Brieffachgestell Umleitung |
Das Brieffachgestell wurde meistens für den
ersten Sortiergang der eingetroffenen Briefpost verwendet.
In einem ersten Schritt wurden die Sendungen nach den einzelnen Truppengattungen
sortiert. Dies erforderte vom Sortierer grosse und fundierte Truppenkenntnisse.
Anhand der Einteilung musste er sofort erkennen können zu welcher Truppengattung
diese Einheit gehörte.
Also musste man beispielsweise wissen, dass die "Art Pz Hb Bttr III/10" in das Vorsortierfach "Artillerie" zu legen ist. Hingegen die "Art RS 232" in das Fach "Rekrutenschulen" gehörte. Es ist wohl verständlich, dass die Sortierer ihre Kenntnisse immer wieder mit einem "Kärtchentest" unter Beweis stellen mussten.
|
Das Sortiergestell aus der Kiste |
![]() |
Die Montage beginnt |
![]() |
Noch steht es Kopf Entlang der beiden aufgeklappten Standbeine lässt sich nur einfach der Fächerbalg hinaufgezogen und arretiert. Die Schrauben die anfänglich zum Verschliessen der Kiste dienten, werden nun als Arretierung für den aufgezogenen Fächerbalg genutzt.
|
![]() |
Schon fast fertig
|
![]() |
BetriebsfertigDie Arbeit kann beginnen. Während von dieser Seite die Briefe vorsortiert und eingefächert werden, können sie von der anderen Seite bequem fortlaufend abgetragen und weiterbearbeitet werden. Bei Bedarf kann das Briefsortiergestell mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. |
Je nach Grösse und Anzahl der zu versorgenden Truppen konnten mehrere solcher Vorsortiergestelle pro Feldpostkompanie im Einsatz gestanden haben.
Mit der Auflösung der Feldpostkompanien wurden auch diese Sortiergestelle liquidiert.