Brieffachgestell Typ A

 

Die Brieffachgestelle des Typs A dienten meist zur Sortierung der Briefpost auf die einzelnen Stäbe, Abteilungen und Bataillone. Einheiten der gleichen Truppengattung wurden am selben Brieffachgestell sortiert.

Jeweils zuoberst im Sortiergestell wurde die Post für den Stab eingefächert und direkt darunter pro Fach die zugehörigen Kompanien oder Batterien.

 


 

Platzsparend aber schwer

Der Transport der stapelfähigen Kiste benötigt mindestens zwei starke Personen.

Die vorne sichtbaren eingeklappten Stützen dienen später als Tischbeine.

Sie sind vom Innern der Kiste her arretiert.


 
Der Aufbau beginnt

Der Fächerbalg (mit Lederriemen gesichert) kann aus der Kiste gehoben werden.

Die Kiste beinhaltet auch eine Beleuchtung für das Gestell.

Die nunmehr leere Kiste kann fortan als massiver Tisch genutzt werden. Zu diesem Zweck muss die Kiste nur noch auf die Beine gestellt werden.
 

 

 
Betriebsbereit

Der Fächerbalg wird an den Lederriemen, die bereits dem Transport dienten, an den Stangen eingehängt und aufgestellt.

Die Sortieranlage ist nun schon betriebsbereit.

 

Pro Feldpostkompanie standen durchschnittlich 2 bis 3 solcher Gestelle im Einsatz. Bei grösseren Truppenbeständen konnte die Anzahl natürlich auch erweitert werden.

Das Material wurde im Zusammenhang mit der Auflösung der Feldpostkompanien liquidiert.