Uniformen der Feldpost im 19. / 20. Jahrhundert |
Mit der Ordonnanz 1898 wurde die letzte blaue Uniform an die
Truppe abgegeben.
Der Kragen der Feldpost war weiss und wurde nur Adj Uof und Offizieren
abgegeben.
Uof und Soldaten behielten ihre Uniformen der zugeteilten
Truppe und bekamen eine rote Feldpostarmbinde.
Am Käppi (Tschako)
erkannte man sie mit einem weissen Kreuz und einem weissen Pompon.
Dies wurde später durch den Stahlhelm 18 ersetzt.
"Tschako" Ordonnanz 1898 eines Leutnants der Feldpost
1914 wurden die Uniformen feldgrau und die Feldpost bekam die eigene Farbe (perlgrau), welche bis zur Armee XXI unverändert blieb. Vorne am Ärmel wurden neu Abzeichen (Ärmelpatten) aufgenäht. An den Hosen war ein perlgrauer Streifen, welcher 1917 schwarz wurde. Mit der Ordonnanz 26 gab es wieder etliche Veränderungen z.B. Kragen, Knöpfe usw. Es hatte nämlich bis dahin verschiedene Varianten gegeben (Holzknöpfe).
Die Offiziere mussten ihre Uniform selber besorgen, welche immer massgeschneidert waren.
|
Abbildung links: Uniform Ordonnanz 1926 eines Oberleutnants der Feldpost
Abbildung rechts: Uniform Ordonnanz 1940 eines Adjutanten der Feldpost |
|
1940 wurden die Stehkragen abgeschafft. Die Abzeichen vorne am Ärmel wurden länger.
1949 gab es erneut wieder eine neue Uniform, nämlich die Ordonnanz 49. Das feldgraue Hemd und die schwarze Krawatte hielten Einzug. Die Ärmelpatten verschwanden und wurden durch Kragenspiegel ersetzt. Von da an gibt es das Feldposthörnli.
1972 kam die Uniform 72 Äusserlich sieht man keine grossen Unterschiede. Neue Hosen aus feinem Stoff für den Ausgang wurden abgegeben. Die tannigen Hosen wurden weiterhin als Tenue B weitergetragen, welches auch das Arbeitstenue in den Feldposteinheiten war. Es wurde 1983 durch TAZ 83 ersetzt.
1990 wurde der TAZ 90 eingeführt. Dieser ersetzte die B Hosen endgültig. Der Waffenrock wird weiterhin im Ausgang getragen. Das Beret 90 ersetzt sämtliche Offiziers und Policemützen, das blaue Kurzarmhemd 90 und T-Shirts für den TAZ werden abgegeben, das Gnägi 74 bleibt unverändert.
1995 kommt der neue Ausgangsanzug 95 zum Einsatz, welcher für Of, Uof und Soldaten der gleiche ist. Das heisst, die bisherigen Spezialanfertigungen für Offiziere gibt es nicht mehr. Die Soldaten, welche vor 1995 die RS absolviert hatten behalten den Waffenrock 72. Alle anderen wurden sukzessive neu eingekleidet.
Und da endet auch unser Sammelgebiet. Um die Sammlung zu komplettieren,
suchen wir noch Uniformen der Feldpost. Wir freuen uns auf ihren Anruf
079 / 354 76 43 oder 041 / 484 21 33
Kpl Graf Peter
Quellenangabe:
Festschrift: "Die
Feldpost" - Ausgabe 1-2006 - (Bilder und Texte: Kpl Graf)