Objekt / Adresse |
Der ehemalige untere Mühlesteg über die Limmat beim Bahnhof |
erbaut | 1350 | ||
Hausname | Unterer Mühlesteg | Abbruch | 1950 | ||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Der ehemalige untere Mühlesteg mit den Pulver-
und Papiermühlen und rechterhand der obere Mühlesteg, dem Vorgänger der heutigen Rudolf-Brun-Brücke. |
||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Stadtplanvedute von Jos Murer aus dem Jahre 1576 | ||
Text |
Der untere Mühlesteg Die Brücke wurde erstmals in einem Dokument am 15. Mai 1320 als Werdsteg bezeichnet. Ab dem Jahre 1379 wurde sie als Niederer Steg benannt. Der niedere Mühlesteg verband das rechte Limmatufer, dem heutigen Limmatquai, mit den ehemaligen fünf Mühlen auf dem Werd (Halbinsel oder Insel). Auf dem Werd waren unter anderem auch Pulver- und Papiermühlen angesiedelt welche bereits auf der Stadtplanvedute aus dem Jahre 1576 von Jos Murer sehr schön zu erkennen sind.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Der untere Mühlesteg, am 20. Oktober 1927 ereignete sich hier auf der Limmat ein Unfall. | ||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
||
Text |
Der untere Mühlesteg - Eine Wanderung durch das
alte Zürich im Jahr 1504
Bevor wir uns aber wieder aufwärts
wandten, führten mich meine Begleiter, auf daß ich der Schützen Zihlstatt
mindestens von Weitem sähe, auf den niedern Mühlensteg. Und ist dieses ein
bloßer Steg, an welchem fünf Mühlen mitten im Wasser stehen, hat kein
Geländer, außer in der Mitte, allwo ein Schöpfeimer angebracht ist: Desto
anmuthiger aber ist allhier sowohl das Ansehen der Stadt, als auch der
Landschaft unterhalb derselben. Quelle: Salomon Vögelin (1829): "Das alte Zürich, historisch-topographisch dargestellt - oder eine Wanderung durch dasselbe im Jahr 1504":
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Das ehemalige 1689 erbaute gedeckte Brüggli zwischen dem Restaurant "du Pont" und dem Warenhaus. | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Bahnhofquai mit dem gedeckten Brüggli und der Papierwerdinsel. | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Am 6. April 1929 fand am unteren Mühlesteg ein Totschlag durch Ertränken in der Limmat statt. | ||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Am 6. April 1929 fand am unteren Mühlesteg ein Totschlag durch Ertränken in der Limmat statt. | ||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |