Objekt / Adresse |
Der ehemalige Hartmannsturm (Löwenturm) an der Bahnhofstrasse 32 / St. Peterstrasse |
erstmals erwähnt |
1444 | ||
Hausname | Hartmannsturm / Löwenturm | Abbruch | 1816 | ||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Die Umgebung des ehemaligen Hartmannsturmes
(zweiter von links) auf dem Murerstadtplan von 1576. Von links nach rechts Augustinerturm, Hartmannsturm, Wollishoferturm und Werkhofturm (Äbtissinnenturm). |
||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürichvon Jos Murer von 1576 | ||
Text |
Der ehemalige Hartmannsturm auch Löwenturm
genannt als Teil der dritten, linksufrigen Stadtbefestigung
Der Hartmannsturm gehörte zur dritten,
linksufrigen Stadtbefestigung von Zürich und stand nahe der Einmündungen der
Strassen "In Gassen" und "St. Peter-Strasse" in die Bahnhofstrasse. Seinen
ursprünglichen Standort dürfen wir uns etwa auf dem Areal der heutigen
Liegenschaft an der Bahnhofstrasse 32 vorstellen. |
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Detaillierte Ansicht des Hartmannsturmes auf dem Murerschen Stadtplan von 1576. Im Hintergrund sind die Fenster der St. Peterkirche sehr schön ersichtlich. |
||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürich von Jos Murer von 1576 | ||
Text |
Der Standort - einst und heute Den ursprünglichen Standort des Hartmannsturmes dürfen wir uns etwa auf dem Areal der heutigen Liegenschaft an der Bahnhofstrasse 32 vorstellen. Es sind hier und heute keine sichtbaren Überreste der ehemaligen Stadtbefestigung mehr sichtbar.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Der Standort des ehemaligen Turmes in der Gesamtübersicht. | ||
Bildquelle | Starke Verkleinerung der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürich von Jos Murer von 1576 | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Ecke Bahnhofstrasse 32 / St. Peterstrasse mit
Passanten vor der Leuenbank (Bank Leu) um das Jahr 1919. Etwa hier dürfen wir uns die ehemalige Lage des Hartmannsturmes vorstellen. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
Zürich um 1800 – Historisches Stadtmodell - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |