Objekt / Adresse |
Der ehemalige Kuttelturm an der Bahnhofstrasse 52 / Kuttelgasse |
erstmals erwähnt |
vermutlich um 1224 | ||
Hausname | Kuttelturm / Neuturm / Käuffelerturm | Abbruch | 1816 | ||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Zwischen dem Rennwegbollwerk und dem Augustinerbollwerk eingemittet finden wir den Kuttelturm: | ||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürichvon Jos Murer von 1576 | ||
Text |
Der ehemalige Kuttelturm, auch Neu- und
Käuffelerturm genannt, als Teil der dritten, linksufrigen Stadtbefestigung
Der Kuttelturm gehörte zur dritten, linksufrigen Stadtbefestigung von Zürich und stand
am untern Ende der Kuttelgasse, die dem Turm übrigens auch diesen Namen
verlieh. Besonders auffallend ist wie speziell bei diesem Befestigungsturm
im Laufe der Zeit Verwendungszweck und der Name änderten. Bevor die
Kuttelgasse im Jahre 1541 diesen noch heute aktuellen Namen erhielt, hiess
sie noch "Nüwe Gasse" (Neue Gasse) und somit trug der Turm auch schon mal
den Namen "Neuturm". |
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Detaillierte Ansicht des Kuttelturmes auf dem Murerschen Stadtplan von 1576. | ||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürich von Jos Murer von 1576 | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Der Fröschengraben (heutige Bahnhofstrasse) mit dem Rennwegbollwerk und dem Kuttelturm. | ||
Bildquelle | Stich von Johann Balthasar Bullinger (1713-1793). Original in der Zentralbibliothek Zürich. | ||
Text |
Der Standort - einst und heute Der ehemalige Kuttelturm stand am untern Ende der Kuttelgasse, die dem Turm übrigens auch diesen Namen verlieh. Heute müsste man den ehemaligen Standort ebenfalls noch mit dem Ende der Kuttelgasse bezeichnen, etwa da auf Höhe der Bahnhofstrasse 52 und Augustinergasse 52.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Der Standort des ehemaligen Turmes in der Gesamtübersicht. | ||
Bildquelle | Starke Verkleinerung der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürich von Jos Murer von 1576 | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Etwa hier zwischen Bahnhofstrasse 52 und
Augustinergasse 52 an der Kuttelgasse wären wir im alten Zürich auf den Kuttelturm gestossen. Aufnahme vom 26. Dezember 2005. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
Zürich um 1800 – Historisches Stadtmodell - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |