Objekt / Adresse |
Das ehemalige Ravelin am Kratz Stadthausquai 5 |
erbaut | 1541 | ||
Hausname | Ravelin am Kratz | Abbruch | 1886 | ||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Die Umgebung rund um das ehemalige Ravelin am Kratz auf dem Murerplan von 1576. | ||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürich von Jos Murer von 1576 | ||
Text |
Das ehemalige Ravelin am Kratz als Teil der Neubauten der linksufrigen Stadtbefestigung im 16. Jahrhundert Das Ravelin am Kratz wurde als Halbrundturm im Jahre 1541 am See erbaut und würde sich heute an der Fraumünsterstrasse / Stadthausquai 5 befinden. Es hatte die Aufgabe die Stadt gegen den See beim Übergang in die Limmat gegen Angriffe zu verteidigen. Der Name des Ravelins stammt übrigens vom Flurnamen nachdem auch das gleichnamige "Kratzquartier" benannt worden ist, in welchem dieses Bauwerk stand. In den Jahren 1583-1586 wurde das Bauhaus, das spätere (ab 1803) ältere Stadthaus, an den Turm angebaut. 1886 wurden sowohl das alte Stadthaus und der Halbrundturm des Ravelins abgetragen. Heute befindet sich auf dem Standort des ehemaligen Ravelins die Liegenschaft Stadthausquai 5.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Das auf dem Murer Plan sehr schön dargestellte
Ravelin am Kratz. Obig anschliessend erstrecken sich über den See die Schwirren (Palisadenzaun). |
||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürichvon Jos Murer von 1576 | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Blick auf den ehemaligen Stadtplatz mit dem
alten Stadthaus, ebenfalls bereits ersichtlich das Bauschänzli, die Quaibrücke gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ebenfalls schön sichtbar am Stadthausplatz das alte Stadthaus mit dem runden Halbturmanbau Richtung See (nach unten). |
||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1860 | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Stadtansicht mit altem Stadthaus und Schiff an
der Bauschanze, undatiert. Bei genauem Betrachten erkennt man am alten Stadthaus linkerhand den Halbrundturm des Ravelins. |
||
Bildquelle |
Aufnahme:
unbekannt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Text |
Der Standort - einst und heute Der Standort des ehemaligen Ravelins können wir heute ziemlich genau mit dem Standort der heutigen Liegenschaft am Stadthausquai Nr.5 definieren.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Der Standort des ehemaligen Ravelins in der Gesamtübersicht. | ||
Bildquelle | Starke Verkleinerung der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürich von Jos Murer von 1576 | ||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
Zürich um 1800 – Historisches Stadtmodell - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |