Name |
Die alte Weihnachtsbeleuchtung "Lichterbaldachin" in der Bahnhofstrasse (seit 1971-2004) |
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Die bisherige Weihnachtsbeleuchtung seit 1971 gestaltet von Willi Walter und Charlotte Schmid. | ||
Bildquelle | Medienmitteilung der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse, Zürich | ||
Zusatztext |
Noch einmal leuchtet die «alte»
Weihnachtsbeleuchtung Wie bereits mehrfach angekündigt, schmückt ab 2005 eine neue Weihnachtsbeleuchtung die Zürcher Bahnhofstrasse in der Adventszeit. Dieses Jahr, genau genommen ab 18. November 2004, 16 Uhr, brennen noch einmal die alten Lichter. Inzwischen steht fest, dass der Lichterbaldachin von Willi Walter und Charlotte Schmid nicht an einem anderen Ort weiterleuchten wird. Seit 1971, also seit 33 Jahren, verbreitet die bestehende Weihnachtsbeleuchtung der Zürcher Bahnhof-strasse ihren weihnachtlichen Glanz. Dieses Jahr wird sie zum letzten Mal eingeschaltet.Zum 50-Jahre-Jubiläum der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse im Jahre 2005 wird sie abgelöst von «The World’s Largest Timepiece», dem aus einem von der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse international ausgeschriebenen Wettbewerb hervorgegangenen Siegerprojekt. Entworfen von den jungen Zürcher Architekten Gramazio & Kohler, wird die neue Beleuchtung – wie damals der Lichterbaldachin von Willi Walter und Charlotte Schmid – einen neuen städtebaulichen und künstlerischen Akzent setzen.
Quelle: Medienmitteilung der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse vom 12.
November 2004 |
||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Die seit 1971 in Betrieb
befindliche alte Weihnachtsbeleuchtung auf Höhe Einmündung Uraniastrasse. Links im Bild das Kaufhaus Oscar Weber und rechts das Modehaus modissa. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Zusatztext |
Technisches und Finanzen Spekulationen, dass die heutige Weihnachtsbeleuchtung einst an einem anderen Ort weiter bestehen könnte, wird es keine mehr geben. Eine eingehende Prüfung des Materials hat gezeigt, dass der Zustand der Kabel und Halterungen im Laufe der letzten Jahrzehnte trotz regelmässiger Überholung so schlecht geworden ist, dass eine Weiterverwendung ausgeschlossen ist. Die 20'640 Lämpchen an 215 Girlanden mit je zwölf 2,5 m langen Lichterketten mit je 8 Lampen haben in Ehren ausgedient. Die neue Weihnachtsbeleuchtung nimmt Gestalt an. Die Vorbereitungen für die neue Weihnachtsbeleuchtung verlaufen nach Plan. Die ersten Installationsarbeiten an der Bahnhof-strasse werden bereits im Februar 2005 in Angriff genommen. Parallel dazu werden die 275 je 7 Meter langen Leuchtkörper mit einem Durchmesser von je 13 Zentimetern fertig entwickelt und produziert. Die Finanzierung ist gesichert durch Beiträge der Mitglieder der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse in der Höhe von CHF 1.35 Mio., ein Contracting mit dem ewz über CHF 900’000 sowie Sponsorbeiträge von Bank Julius Bär, Credit Suisse, Morgan Stanley, UBS und Zürcher Kantonalbank von je CHF 50'000, der Nationalbank von CHF 30'000 und der Stiftung Baugarten von CHF 20'000.
Quelle: Medienmitteilung der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse vom 12.
November 2004 |
||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Blick vom Bahnhofplatz auf
den Escherbrunnen und die feierlich geschmückte Bahnhofstrasse. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Zusatztext |
Hohe Investitionen
an der Zürcher Bahnhofstrasse Auch 2004 wurde und wird an der Bahnhofstrasse investiert. Mehrere Geschäfte haben ihre Lokalitäten auf hohem Niveau umgebaut oder neu eingerichtet, zum Beispiel Heimatwerk, Juwelier Kurz, Merkur, Chopard, Hotel Savoy Baur en Ville, Saint-Phil, Christ und Jelmoli. Allein Jelmoli investierte 60 Millionen Franken in den Ausbau des Innenhofes, der auf drei Etagen das Modehaus Zara beherbergt. Damit bekennt sich nicht nur Jelmoli klar zum Standort Zürcher Bahnhofstrasse, sondern auch Zara. Das innovative und erfolgreiche Unternehmen hat hier seinen Flagship-Store eingerichtet, und es ist sicher kein Zufall, dass es dies an der Bahnhofstrasse getan hat. Angekündigt ist zudem ein grösserer Umbau von Franz Carl Weber.
Quelle: Medienmitteilung der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse vom 12.
November 2004 |
||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Die gleiche Ansicht nur ein
paar Jahre Unterschied. Geändert haben sich in der Zwischenzeit hauptsächlich die Werbeleuchtschriften an den Gebäuden. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Links zum Thema |
Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse, Zürich | ||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |