Objekt / Adresse |
Die ehemalige gedeckte Brücke über die Limmat beim Bahnhof |
erbaut | 1689 | ||
Hausname | Hölzerne Brücke / Gedecktes Brüggli | Abbruch | 1950 | ||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung | |||
Bildtext | Das gedeckte Brüggli mit dem Hauptbahnhof im Hintergrund im Jahre 1843. | ||
Bildquelle |
Aufnahme:
Evtl. Nussbaumer
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Text |
Das gedeckte Brüggli Diese romantische gedeckte Holzbrücke wurde im Jahre 1689 von Baumeister Vögtlin über einen Flussarm der Limmat erstellt. Mit ihren etwa 17,5 Metern Länge verband sie den unteren Mühlesteg und die Werdinsel (Papierwerd) mit dem Bahnhofquai. Heute müsste man sich den Standort etwa so vorstellen, vom Bahnhofquai 5 quer über das heutige Bahnhofquai zum heutigen Coop, dem Standort des ehemaligen Globus-Provisoriums, auf der Bahnhofbrücke 1. An der Stelle des ehemaligen unteren Mühlesteges wurde vor einigen Jahren der Mühlesteg angelegt. Er verbindet heute direkt das linke mit dem rechten Limmatufer.
|
||
Abbildung | |||
Bildtext | Das gedeckte Brüggli im Jahre 1843. | ||
Bildquelle |
Aufnahme:
Evtl. Funke
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Das ehemalige 1689 erbaute gedeckte Brüggli zwischen dem Restaurant "du Pont" und dem Warenhaus. | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Das ehemalige gedeckte Brüggli und dem Bollwerk am Oetenbach um 1900. | ||
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Das ehemalige 1689 erbaute gedeckte Brüggli zwischen dem Restaurant "du Pont" und dem Warenhaus. | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Das
"Gedeckte Brüggli" wurde im Jahre 1950 abgetragen und löste damit
einen Sturm der Empörung in der Bevölkerung aus. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Das
"Gedeckte Brüggli" am unteren Mühlesteg verband die ehemaligen fünf Mühlen
mit dem linken Limmatufer. Die Holzbrücke wurde 1950 abgetragen. |
||
Bildquelle | Gezeichnete Ansichtskarte | ||
Text |
Ein beliebtes Sujet für Bilder und sogar die
Volksmusik Über das charmante Holzbrüggli schrieb Ernst Brupbacher sogar ein eigenes Volkslied mit dem Titel "s'deckti Brüggli", welches 1949 ursprünglich gesungen wurde von Marthely Mumenthaler und Vrenely Pfyl.
|
||
Abbildung | |||
Bildtext | S'deckti Brüggli gesungen vom Duo Martheli Mumenthaler und Vreneli Pfyl. | ||
Bildquelle | Youtube | ||
Text |
Der Abbruch des gedeckten Brügglis im Jahre 1950
Im Jahre 1950 wurde der ursprünglich
von Josef Weber 1882 eröffnete "Bazar ohne Grenzen", am Standort des
heutigen Globus-Provisoriums an der Bahnhofbrücke 1, abgerissen. Der einstige und trocken gelegte Limmatarm wurde übrigens in die noch heute existierende Strassenunterführung beim Bahnhofquai umfunktioniert. Eigentlich wollte die Firma Globus auf dem durch den Abriss frei gewordenen Warenhausareal ein neues Warenhaus erbauen. Doch das Vorhaben gelangte 1951 sogar vor das Zürcher Stimmvolk, dass das Vorhaben ablehnte.
|
||
Abbildung | |||
Bildtext | Blick durch das gedeckte Brüggli | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Bahnhofquai mit dem gedeckten Brüggli und der Papierwerdinsel. | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Die Brücke um 1898 in nordwestlicher Richtung aufgenommen. | ||
Bildquelle | Fotografie aus dem Jahre 1898 / Original: Zentralbibliothek Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Das alte Holzbrüggli mit dem Schützenhaus auf einem Stich aus dem Jahre 1780. | ||
Bildquelle | Zentralbibliothek Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950, Mann an der Arbeit am Dachstock der Holzbrücke | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950, Mann an der Arbeit am Dachstock der Holzbrücke | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950, Mann an der Arbeit am Dachstock der Holzbrücke | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950, Männer an der Arbeit am Dachstock der Brücke | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950 | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950 | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950 | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950 | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950 | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Abbildung | |||
Bildtext | Abbruch des gedeckten Brügglis 1950, Menschen gehen über den benachbarten Mühlesteg | ||
Bildquelle |
unbekannte Aufnahme / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |