Name |
Der Heiri-Steg |
benannt | 1992 | |
benannt nach |
Dr. phil. Heinrich
Burkhardt (1918-1978). Mittelschullehrer und Stadtrat (1970-1978). |
StrNr | 831 | 2415 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
c2 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Rudolf-Brun-Brücke | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schipfe | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Heiristeg Der Heiristeg ist dem ehemaligen Mittelschullehrer und Stadtrat Heinrich Burkhardt gewidmet, wobei "Heiri" die umgangssprachliche Kurzform von Heinrich ist.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Rudolf-Brun-Brücke auf die Limmat und die Altstadtkirchen, linkerhand das Limmatquai und rechterhand die Schipfe mit dem Heiristeg. Aufnahme vom 4. September 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Schweizerische Heimatwerk befindet sich an
der Uraniastrasse 1. Linkerhand beginnt der Heiristeg in Richtung Schipfe. Aufnahme vom 19. Januar 1911. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Neben der Schipfe 30 endet der von der
Rudolf-Brun-Brücke her kommende Heiristeg.
Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Schipfe über den Heiristeg. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |