Objekt / Adresse |
Der Dürlerstein auf dem Uetliberg Gratstrasse / Uetlibergweg |
erbaut | nach 1840 | ||
Standort | Uetliberg | Abbruch | - | ||
Quartier(e) | Wiedikon | Stadtkreis | 3 | PLZ | . |
Abbildung | |||||
Bildtext |
Beim Dürlerstein an der Gratstrasse endet hier
der Uetlibergweg vom Albisgüetli her kommend. Aufnahme vom Knabenschiessensonntag, 12. September 2010. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
Der Dürlerstein Am Ende der Uetlibergweges an der Gratstrasse befindet sich ein massiver Gedenkstein zu Ehren und zum Gedenken an Friedrich von Dürler (1804-1840), der Stein trägt daher auch die Bezeichnung "Dürlerstein". Friedrich von Dürler wurde am 16. April 1804 in Zürich geboren und erlernte schon früh den kaufmännischen Beruf, eh er sich der Natur- und Altertumsforschung sowie dem Turnerwesen verschrieb. Später, genauer gesagt ab dem Jahre 1836, hielt er das Amt des Sekretärs der Zürcher Armenpflege inne. Ein Jahr später (1837) erreichte Friedrich von Dürler Bekanntheit durch die erste touristische Besteigung des Glarner Berges Tödi. Am Abend des 8. März 1840 befand sich von Dürler mit Freunden auf dem Uetliberg, wo das in den Jahren 1839/1840 erbaute Gast- und Kurhaus Uetliberg erst vor kurzem seine Eröffnung feierte. Mit seinen Gefährten wettete er, dass er schneller im Stadt ankomme als seine Kollegen, welche den regulären Weg unter die Füsse nahmen. Den Überlieferungen nach wählte Friedrich von Dürler als Abkürzung durch den dunklen Wald eine quer durch den Abhang führende Rinne, die eigentlich zum Transport von Baumstämmen diente. Er beachtete aber nicht oder zu wenig, dass diese Rinne vereist war und ihn so zum Sturz brachte, bei dem er sehr unglücklich mit dem Kopf aufschlug und daran verstarb. Seine Freunde widmeten zu seinen Ehren einen grossen Gedenkstein an der Gradstrasse beim Abstieg zum Uetlibergweg. Bis zum heutigen Tage blieb Friedrich von Dürler das erste und zugleich einzige Absturzopfer, das den Tod am Zürcher Hausberg "Uetliberg" ereilt hat.
|
||||
Abbildung | |||||
Bildtext |
Beim Dürlerstein an der Gratstrasse endet hier
der Uetlibergweg vom Albisgüetli her kommend. Aufnahme vom Knabenschiessensonntag, 12. September 2010. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
Der Text der Gedenktafel
Hier stürzte hinab und starb Friedrich
von Dürler den VIII. März MDCCCXL (8. März 1840)
|
||||
Abbildung | |||
Bildtext |
Die Gedenktafel am Dürlerstein. Aufnahme vom Knabenschiessensonntag, 12. September 2010. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Jahr | Geschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |