Name |
Die Alfred-Altherr-Terrasse (Altherr-Terrasse) |
benannt | 1971 | |
benannt nach |
Alfred Altherr
(1911-1972). Schweizer Architekt und Designer. Direktor der Kunstgewerbeschule Zürich (1912-1938) und Mitbegründer des Schweizerischen Werkbundes. |
StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 6 | |||
P6 | ||||
Quartier(e) | Oberstrass | PLZ | . | |
Beginn bei | Frohburgstrasse / Strickhofstrasse | Quartier | Oberstrass | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Strickhofstrasse / Hubeggstrasse | Quartier | Oberstrass | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Alfred-Altherr-Terrasse Die Alfred-Altherr-Terrasse befindet sich über dem 1955 erstellten und 1971 erweiterten Wasserreservoir Strickhof an der Strickhofstrasse 80. Im Zusammenhang mit den Erweiterungsarbeiten erhielt 1971 Gottfried Honegger von der Wasserversorgung Zürich den Auftrag diesen Platz zu gestalten. Er war es auch der den Platz seinem ehemaligen Studiendirektor gewidmet hat. Von Gottfried Honegger selber stammt auch der Brunnen auf der Terrasse der ganz dem Thema Wasser - Gewinnung und Kreislauf gewidmet ist. Der Brunnen selber wurde vom Künstler bewusst in dieser Form auch zum Spielen und Baden gestaltet. Die Bezeichnung dieser Terrasse findet sich nicht im offiziellen Strassenverzeichnis der Stadt Zürich, ebenso fehlt sie in vielen offiziellen und nicht-offiziellen Plänen. Nicht desto Trotz befinden sich an den beiden Zugängen offizielle blaue Strassentafeln mit einer kurzen Information über die geehrte Person Alfred Altherr und seinem Wirken, auf diesen Tafeln wird der Platz als "A. Altherr-Terrasse" bezeichnet. In der regionalen Bevölkerung findet hingegen meist die Kurzform "Altherr-Terrasse" Verwendung.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick aus der Strickhofstrasse auf die A. Altherr-Terrasse, die sich oberhalb der Frohburgstrasse resp. Fortsetzung der Strickhofstrasse auf einem Wasserreservoir befindet. Aufnahme vom 19. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Die Frohburgstrasse an der Kreuzung mit der Strickhofstrasse (quer), rechterhand erkennt man den Aufgang zur Alfred-Altherr-Terrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Erholungs- und Picknickbereich im vorderen Teil der Altherr-Terrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Altherr-Terrasse auf den Strickhof, die Strickhofstrasse und die hier quer verlaufende Frohburgstrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Altherr-Terrasse auf die Universitätsbauten Irchel und die hier im Vordergrund quer verlaufende Frohburgstrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick über die Terrasse mit dem Spielplatz und
dem Brunnen.
Aufnahme vom 19. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der von Gottfried Honegger gestaltete Brunnen auf der A. Altherr-Terrasse. Aufnahme vom 19. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Zugang zur Altherr-Terrasse aus dem Wald an
der Strickhofstrasse / Hubeggstrasse.
Aufnahme vom 19. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |