Objekt
Adresse |
Friedhof Rehalp Enzenbühlstrasse 97 |
erbaut | 1874 | ||
Fläche | 31'159 m2 | erweitert | 1892 | ||
Quartier(e) | Hirslanden | Stadtkreis | 8 | erweitert | 1912 der Urnenhof |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Blick vom Friedhof Rehalp in
Richtung Ausgang zum Friedhof Enzenbühl hinüber. Aufnahme von Allerheiligen am 1. November 2010. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Zusatztext |
Der Friedhof
Rehalp Den Friedhof Enzenbühl finden wir im Zürcher Stadtkreis 8 an der Enzenbühlstrasse 97 unmittelbar bei der Rehalp. Bequem erreichbar mit dem Tram Nr. 11 bis Haltestelle Friedhof Enzenbühl. Der Friedhof verfügt über weitere Eingänge von der Rehalpstrasse gegenüber Nr.5 und Nr.45 und der Enzenbühlstrasse bei Nr.97 und gegenüber Nr.110. Der Friedhof Rehalp wurde als Nachfolge für den zu kleinen Friedhof Neumünster errichtet. Er liegt gegenüber dem Friedhof Enzenbühl, nahe am Rand des Rehalpwaldes. Die beiden Friedhöfe Enzenbühl und Rehalp ergänzen sich nicht nur vom Grabplatzangebot und den Bestattungsarten her. Auch Betrieb, Unterhalt und Verwaltung werden vom Friedhof Enzenbühl aus für beide Anlagen verrichtet. Die Gliederung des Friedhofs Rehalp verläuft geometrisch, was eine grossflächige, weite Wirkung erzielt. Der reiche, alte Baumbestand trägt das Seine zu einem stimmungsvollen, beruhigenden Gesamteindruck bei. Erwähnenswert ist der sogenannte Urnenhof, welcher mit den markanten architektonischen Teilen und den einrahmenden grossen Silberlinden einen bedeutenden Platz innerhalb des parkähnlichen Friedhofs einnimmt. Quelle: Bestattungs- und Friedhofamt der Stadt Zürich
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Das Grab von Kapellmeister Lothar Kempter (1844-1918) - ein wahrer Künstler und ein edler Mensch, so die Grabstein-Inschrift, - auf dem Friedhof Rehalp. Aufnahme vom 24. April 2011. | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Diakonissengräber der
verstorbenen Schwester der St. Chrischona, Bettingen BL. Aufnahme vom 24. April 2011. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
|
||
Bildtext | Von der kleinen Terrasse im Friedhof Rehalp blicken wir hinab auf die angrenzenden Familiengärten und die Häuser an der nahen Forchstrasse im Bereich Balgrist. Aufnahme vom 24. April 2011. | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Blick vom Friedhof Rehalp auf die Häuser der
angrenzenden Rehalpstrasse. Aufnahme vom 24. April 2011. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Vom oberen Eingang an der
Enzenbühlstrasse 110 gehen wir durch die herbstlichen Gräberreihen. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Der stilvolle und im Jahre
1912 errichtete Urnenhof auf dem Friedhof Rehalp. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Links zum Thema |
Bestattungs- und Friedhofsamt der Stadt Zürich, Zürich | ||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |