Objekt
/ Hausname Adresse |
Postamt 8030 Zürich 30 Hottingen Römerhofplatz 5 |
erbaut | |||
Hausname | Postamt Hottingen | geschlossen | 30.07.2005 | ||
Quartier(e) | Hottingen | Stadtkreis(e) | 7 | PLZ | 8030 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Post- und Telegraphenbüro Hottingen um 1910, damals noch untergebracht im Kreisbüro Hottingen, an der Gemeindestrasse 54. Rechterhand der neue Standort am Römerhofplatz. | ||||
Bildquelle | PTT-Museum, Bern (heute: Museum für Kommunikation, Bern) | ||||
Text |
Die alte Poststelle in
Zürich-Hottingen Eine kleine Chronik zur Postgeschichte von Hottingen und dem nahen Fluntern, Riesbach und Hirslanden sowie den übrigen ehemaligen Gemeinden finden Sie hier bei den jeweiligen blau markierten Verweisen.
|
||||
Abbildung | |||||
Bildtext | |||||
Bildquelle | |||||
Text |
Kurz vor der Schliessung
der Poststelle Zürich-Hirslanden
|
||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Blick auf die Liegenschaft Römerhofplatz 5 mit
der im Erdgeschoss befindlichen Poststelle Hottingen. Aufnahme vom Sonntag 31. Juli 2005. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Die mit Postwerbung versehenen Fenster der
Poststelle in Richtung Parkplatz Tramhaltestelle Römerhof. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Die ehemalige Anlieferung mit Hebebühne auf der Seite Sennhauserweg am 31. Juli 2005. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Blick auf die ehemaligen Schaufenster. Der
ehemalige Briefeinwurf und Markenautomat wurde mittlerweile entfernt resp. versetzt. Aufnahme am Sonntag 31. Juli 2005. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Durchgang zur Talstation der Dolderbahn, zum
Kiosk sowie zur nun geschlossenen Poststelle Hottingen mit Fachanlage. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Die ehemalige Postfachanlage war von der Talstation der Dolderbahn her erschlossen. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Mancher Postkunde der ehemaligen Poststelle Hottingen hat das Gebäude über diese Stufen betreten. Offensichtlich waren es leider in den letzten Jahren zu wenig und die Verwaltung daher leider die Schliessung anordnete. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
30. Juli 2005 -
Schliessung der Poststelle Zürich-Hottingen
Die Post entschied bei der Poststelle
Hottingen auf Schliessung, da die unbefriedigende Lage und die nötigen
Investitionen aufgrund des schlechten Zustands den Erhalt der Poststelle
nicht mehr rechtfertigen würden. Sie beabsichtigt aber, in der Nähe des
Hottingerplatzes eine Agenturlösung zu realisieren. Die Stadt begrüsst diese
Standortverschiebung ausdrücklich und kritisiert nur den durch diese Lösung
entstehenden Wegfall des Quelle: Ausschnitt aus der Empfehlung der Komission Poststellen des UVEK Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation vom 6. September 2004
|
||||
Abbildung | |||||
Bildtext | |||||
Bildquelle | |||||
Text |
2.
August 2005 - Eröffnung der Postagentur Zürich-Hottingen Als Ersatz für die geschlossene
Poststelle 8030 Zürich 30 Hottingen wurde am Dienstag 2. August 2005 in der
Hottinger-Apotheke an der Freiestrasse 55 eine Postagentur eröffnet.
|
||||
Abbildung |
|
||||
Bildtext | Das imposante Eckhaus an der Freiestrasse 55 - Gemeindestrasse 61 beherbergt in der Hottinger-Apotheke auch eine für das Quartier sehr wichtige Postagentur. Aufnahme vom Ostersonntag, 8. April 2012. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Jahr | Hausgeschichte | ||||
Links zum Thema |
Die einstigen und aktuellen Standorte der Zürcher Poststellen |
Postgeschichte der alten Gemeinden | |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |