Name |
Der Althoossteig |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Flurname "Althusen"
(bei den alten Häusern). Erstmaliger Erwähnung um das Jahr 1415. |
StrNr | 49 | 631 |
Quelle | Grb AF | |||
Kreis | 11 | |||
L6 | ||||
Quartier(e) | Affoltern | PLZ | 8046 | |
Beginn bei | Wehntalerstrasse 286 | Quartier | Affoltern | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Käferholzstrasse 261 | Quartier | Affoltern | |
frühere Namen |
Schlösslistrasse (Gemeinde Affoltern) | Jahr | wahrscheinlich seit 1887-1933 | |
Zusatztext |
Der Flurname "Althusen" Der Flurname "Althusen" wurde erstmals um das Jahr 1415 erwähnt und bedeutet so viel wie "bei den alten Häusern". Er überdauerte bis ins 16. Jahrhundert und wurde dann durch die beiden Schreibformen "Althosen" und "Althos" ersetzt. Warum aber dieser Wechsel stattgefunden hat kann heute nicht genau nachvollzogen werden. Oder hatte man schon früher ab und zu Probleme beim Handschriften lesen ? Und wurde so versehentlich ein "u" für ein "o" gehalten ?
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Gegenüber der
Käferholzstrasse Nr.261 befindet sich hier das Ende des Althoossteiges. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |