Name |
Am Sägertenbach |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Abgeleitet vom ehemaligen Flurnamen "Sägeten" der im Laufe der Zeit fälschlicherweise zu "Sägerten" mutierte. | StrNr | 66 | 631 |
Quelle | Grb AF | |||
Kreis | 11 | |||
K5 | ||||
Quartier(e) | Affoltern | PLZ | 8046 | |
Beginn bei | Wehntalerstrasse 402 | Quartier | Affoltern | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Riedenhaldenstrasse 29 | Quartier | Affoltern | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Am Sägertenbach Abgeleitet vom ehemaligen Flurnamen "Sägeten" der im Laufe der Zeit fälschlicherweise zu "Sägerten" mutierte. Bei der fälschlicherweise eingebürgerten Version "Sägerten" berief man sich auf den mittellateinischen Massnamen Saigata, einem alten und seinerzeit häufig verwendeten Ackermass. Der Sägertenbach führt ca. 400 m durch eine städtische Mehrfamilienhaussiedlung. Er wurde im Rahmen der Aussenrenovation und der Erneuerung der Aussenraumgestaltung der Siedlung projektiert. Einerseits handelt es sich um eine Offenlegung eines ehemaligen Baches und andererseits dient er zur Ableitung von Regenwasser, das in der Siedlung anfällt. Mit dieser Lösung konnte auf den
Ausbau des hydraulisch zu kleinen Mischwasserkanals bzw. auf eine separate
Reinwasserleitung verzichtet werden. Die Kosten
für den 400 m langen Bach betrugen CHF 350 000. Für 300 m Reinwasserleitung
wurden die Kosten auf CHF 450 000 bis 500 000
geschätzt.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe
der Wehntalerstrasse 402 beginnt hier das Strassenstück "Am Sägertenbach". |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück
in den Anfang der Riedenhaldenstrasse mit dem Turm der Kirche Glaubten. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |