Name |
Die Arbenzstrasse |
benannt | 1911 | |
benannt nach |
Familienname "Arbenz". Name eines ehemaligen Anwohners dieser Strasse. |
StrNr | 93 | 2002 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 8 | |||
P15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Höschgasse 81 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Mühlebachstrasse 126 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Arbenzstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Höschgasse 81 beginnt hier die
Arbenzstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Schöne alte Wohnbauten an der
Arbenzstrasse 4 bis 12. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die alteingesessene Druckerei Schulthess AG an
der Arbenzstrasse 20. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Mühlebachstrasse auf das Eckhaus Mühlebachstrasse 126 und die dort endende Arbenzstrasse. Aufnahme vom 4. Mai 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Mühlebachstrasse 126 und 128, rechterhand
das Ende der Arbenzstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |