Objekt / Adresse |
Altersheim Schulthess-von Meiss Sift Asylstrasse 26 |
erbaut | 1954 | ||
Hausname | Schulthess-von Meiss Stift | Abbruch | 2007 | ||
Quartier(e) | Hottingen | Stadtkreis | 7 | PLZ | 8032 |
Abbildung | |||||
Bildtext | Das Hauptgebäude entlang der Asylstrasse am 13. Mai 2007. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Abbildung | |||||
Bildtext | Die Abbrucharbeiten sind in vollem Gange. Aufnahme vom 13. Mai 2007. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
Der Abschied vom alten
Gebäude Im Jahre 2005 konnte das Bauprojekt eingegeben werden und man plante den Baubeginn im folgenden Jahre. Eine Einsprache verzögerte den Bau und die damit verbundenen Abbrucharbeiten. Im Frühjahr 2007 konnte dann jedoch mit dem Abbruch begonnen werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner mussten auf diesen Zeitpunkt hin ihre liebgewonnenen vier Wände im Altersasyl räumen und in eines der benachbarten Alterszentren übersiedeln, wie beispielsweise in den Sunnepark an der Freiestrasse 71 oder das Altersheim Wäldli an der Freistrasse 65. Einige Bewohner wollten aber dem Baulärm ganz den Rücken kehren und zogen in weiter weg gelegene Altersheime. Im Geschäftsbericht 2005 schilderte der stellvertretende Zentrumsleiter die Situation unter anderem so: "...Es war eine schwierige Zeit des Abschiednehmens für die betroffenen Heimbewohner und Mitarbeiterinnen im Stift. Langsam leerte sich der Speisesaal, bis zuletzt nur noch ein ganz kleiner Familientisch übrig blieb. Wir waren alle glücklich, als kurz vor Weihnachten jede ehemalige Stift-Bewohnerin sich in ihrem neuen Zimmer eingerichtet hatte."
|
||||
Abbildung | |||
Bildtext |
Altes 8er Tram vor dem Abbruchobjekt an der
Asysltrasse 26. Aufnahme vom 13. Mai 2007. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Die Aufbauarbeiten des Neubaues sind im vollem Gange. Aufnahme vom 11. April 2008. | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext |
Der eben erst fertig
gestellte Neubau "Schulthesspark" an der Asylstrasse mit Cobra.Tram davor. Aufgenommen am 25. April 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Text |
Zur Geschichte
1868 schenkte Heinrich Schulthess-von
Meiss der Kranken- und Diakonissenanstalt Neumünster das Landgut Wäldli, das
der Familie als Sommerresidenz diente. Fortan sollte es als Asyl für
Betagte, Rekonvaleszente und Diakonissen dienen. Quelle: Hausgeschichte Alterszentrum Hottingen, Zürich
|
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |