Name |
Die Augustinergasse |
benannt | 1445 | |
benannt nach |
Augustiner-Kloster an dieser Stelle 1270 errichtet, später abgerissen |
StrNr | 114 | 512 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
c3/N13 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | St. Peterhofstatt 3 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Bahnhofstrasse 46 / Kuttelgasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Augustinergasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Augustinergasse, Widder, 5. Oktober 1994. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Somorjai Zsolt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick über die Dächer der St. Peterhofstatt und
der Augustinergasse auf die Kirche St. Peter. Im Hintergrund links das Grossmünster rechterhand das Fraumünster. |
|||
Bildquelle | Ansichtskarte um 1927 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick vom Vorplatz der St.Peterskirche auf die St.Peterhofstatt und die Anfänge der Augustinergasse (links) und der Robert-Walser-Gasse (Mitte). Aufnahme vom 27. Dezember 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der St. Peterhofstatt 2 (Pfarrhaus) und
Nr.3 beginnt die Augustinergasse. Aufnahme vom 29.März 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Liegenschaft an der Augustinergasse 4 / 6
trägt den Hausnamen "Haus zum Irrgang (Irrgarten)". Das Hauszeichen erinnert an die in den mittelalterlichen Kirchen als Wallfahrtsersatz angebracht Labyrinthe. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus mit Ladenlokal an der
Augustinergasse 12 trägt den Namen "zum Tiergarten". Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Ein Blick zurück in den Anfangsbereich der
Augustinergasse 6-12 mit dem Turm der nahen St. Peter-Kirche. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Augustinergasse in das Ende der
Glockengasse. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Aus dem Ende der Glockengasse blicken wir in die Augustinergasse, linkerhand neben der Nr.9 beginnt der Augustinerhof. Aufnahme vom 22. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Ein altes Puppenhaus und Bären in allen Variationen finden wir in einem der vielen liebevoll gestalteten Schaufenster der Altstadtläden entlang der Augustinergasse. Aufnahme vom 22. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Augustinergasse 15 queren wir den
Münzplatz. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Augustinergasse von der Bahnhofstrasse aus im Jahre 2005. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Augustinergasse, Strassenpartie | |||
Bildquelle | Ansichtskarte Jahreszahl unbekannt | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick von der Bahnhofstrasse in die Augustinergasse um das Jahr 1910 | |||
Bildquelle | Zeitgenössische Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ein paar Jahrzehnte später von der selben Stelle aus betrachten um das Jahr 1970 | |||
Bildquelle | Zeitgenössische Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Augustinergasse im Jahre 1953. Oftmals hat
man den Eindruck die Gasse ist über all die Jahrzehnte gleich idyllisch geblieben. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |