Name |
Die Auhofstrasse |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Flurname "Auhof". | StrNr | 116 | 371 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 12 | |||
Q7 | ||||
Quartier(e) | Schwamendingen | PLZ | 8051 | |
Beginn bei | Saatlenstrasse (w. 40-50) / Tulpenstrasse | Quartier | Schwamendingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | nördlich als Sackgasse | Quartier | Schwamendingen | |
frühere Namen |
Wiesen-Strasse (Schwamendingen) | Jahr | vor 1932 | |
Zusatztext |
Die Auhofstrasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Saatlenstrasse auf Höhe der Nr.40-50,
rechterhand beginnt die Auhofstrasse. Aufnahme vom 26. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Wiesenstrasse in Schwamendingen Meiner Meinung nach gehört die ehemalige Gemeinde Schwamendingen zu den heutigen Stadtquartieren, welche sich im Laufe nach der Eingemeindung im Jahre 1934, am stärksten verändert haben. Natürlich auch was das Strassen- und Wegenetz anbelangt. Zudem waren auch viele Strassennamen der ehemaligen Gemeinde Schwamendingen im Jahre 1932 bereits in der Stadt Zürich vorhanden und mussten im Hinblick auf die bevorstehende zweite Eingemeindung, um Verwechslungen zu vermeiden, geändert werden. Anhand eines Planausschnittes von 1932 versuchte ich die nicht einfache Visualisierung der Veränderungen zum heutigen Strassenverlauf. Dies war insofern nicht so einfach da bisherige Strassen nicht immer gesamthaft einen neuen Namen erhalten haben, sondern teilweise neu aufgeteilt und verschiedenen Strassen zugeordnet worden sind. Gemäss dem Strassenverzeichnis von 1932 nannte sich die heutige Auhofstrasse auf dem Gemeindegebiet von Schwamendingen noch Wiesenstrasse. Sie hatte ihren Anfang der Saatlenstrasse und erstreckte sich bis hin zur Ueberlandstrasse. Seit 1870 gab es übrigens im bereits 1893 eingemeindeten Riesbach eine Wiesenstrasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die nähere Umgebung rund um den heutigen Schwamendingerplatz mit Tramwendeschleife um das Jahr 1932. Die farblichen Eintragungen wollen die heutigen Strassenführungen und ihre aktuellen Namen veranschaulichen. Die unterschiedlichen Farben dienen nur einer besseren Unterscheidung und haben keine anderweitige Bedeutung. | |||
Bildquelle | Ausschnitt Stadtplan von 1932 - © Vermessungsamt der Stadt Zürich - Eintragungen M. Dürst | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |