Name |
Die Aurorastrasse |
benannt | 1896 | |
benannt nach |
Die "Aurora". Römische Göttin der Morgenröte. |
StrNr | 117 | 376 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
Q13 | ||||
Quartier(e) | Fluntern | PLZ | 8032 | |
Beginn bei | Ebelstrasse 11 | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hitzigweg | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Göttin Aurora Der Sage nach steigt Göttin Aurora persönlich jeden Morgen mit ihrem Pferdewagen aus der Meerestiefe um damit über den Himmel zu fahren. Auf diese Weise zaubere sie auch die Morgenröte ans Firmament.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf einem ehemaligen Plan von Hottingen vor 1900 sehen wir, dass sich die Aurorastrasse anfänglich nur über die Dolderstrasse hinaus, bis über die Brücke (ehemals Aurorabrücke) der Dolderbahn erstreckte. | |||
Bildquelle | © Stadt Zürich, Gemeinde- und Quartierpläne um 1900, Stadtarchiv, Zürich | |||
Zusatztext |
Zur
Aurorastrasse Wer schon einmal von hier oben die Morgenröte über der Stadt beobachten konnte, dem dürfte die Namenswürdigung zu Ehren "Auroras" verständlich sein.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein idyllischer Blick in die
Ebelstrasse um das Jahr 1910. Linkerhand das 1895 erbaute Wohnhaus
Ebelstrasse 11 (Architekt: Louis Hauser). Rechterhand das 1906 erbaute Haus Aurorastrasse 2 und im Hintergrund das 1905 erbaute Wohnhaus an der Pilatusstrasse 2. |
|||
Bildquelle |
Ansichtskarte um das Jahr 1910
(Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt ) |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick vom Dolder auf die Stadt entlang dem Trasse der Dolderbahn um das Jahr 1909. Direkt am vorderen Bildrand die Pilatusstrasse, weiter unten die das Bahngleis überquerende Aurorastrasse. Das einzelne kleine Gebäude links ist die 1907 erbaute Quellwasserfilteranlage Dolder. Die bogenartig nach unten verlaufende Strasse ist die Hauserstrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Hotel Sonnenberg an der Aurorastrasse 98 im Jahre 1928. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Aurorastrasse
gegenüber der Liegenschaft Ebelstrasse 11 aufgenommen am 6. November 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | An der Aurorastrasse 13 treffen wir auf dieses schöne Gebäude. Es beherbergt den Quellwasserfilter Dolder der Wasserversorgung, aufgenommen am 30. Dezember 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Demnächst wird auch dieses
Gebäude an der Sonnenbergstrasse / Aurorastrasse 42-40 verschwinden und einem Neubau Platz machen. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Anderthalb Jahre Später steht bereits der Rohbau
an der Aurorastrasse 40. Aufnahme vom 19. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wunderschöne Baumalleen
säumen die Aurorastrasse in Richtung Sonnenberg. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Aurorastrasse 69
und 73 beginnt hier der obere Heuelsteig. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Aurorastrasse 82
und 78 endet hier rechterhand der Heuelsteig. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Aufgang und zugleich
Anfang des Morgenweges zwischen der Aurorastrasse 83 und 89. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Unterhalb der Aurorastrasse 99, nahe dem Hotel
Sonnenberg, endet hier der Hitzigweg und auch die Aurorastrasse. Aufnahme vom 21. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Am Ende der Aurorastrasse stossen wir auf diesen
namenlosen Zugang zu den Familiengärten an der Carl-Schröter-Strasse und dem Dienerhölzliweg. Aufnahme vom 21. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Luftbild ehem. FIFA-Hauptsitz, Hotel Restaurant
Sonnenberg Aurorastrasse - Hitzigweg. Aufnahme vom 16. April 1996. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |