Name |
Der Bachtelweg |
benannt | 1934 | |
benannt nach |
Der "Bachtel". Berg und bekannter Aussichtspunkt (1115 müM) im Zücher Oberland. |
StrNr | 133 | 1162 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
O5 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Grünhaldenstrasse 34 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Kosakenweg zwischen 8 und 17 | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf Bachtel-Kulm mit Aussichtstum auf einer Höhe von 1115 Metern. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Der Bachtel Schon seit jeher war der Bachtel das Ziel vieler Wanderer. Somit erstaunt es auch nicht, dass das erste Wirtshaus auf dem Bachtel bereits im Jahre 1856 erbaut wurde. Der erste hölzerne Aussichtsturm, mit einer Höhe von 27 Metern, wurde im Jahre 1873 durch den geschäftstüchtigen Wirt erstellt. Dieser Turm wurde jedoch im Jahre 1890 Opfer eines wütenden Sturmes in der Region. Die Kraft des Sturmes warf den Turm um wie ein Spielzeug. Erst drei Jahre später, nämlich 1893, wurde der Turm wieder aufgebaut. Dieses mal ging man aber auf Nummer sicher und erstellte einen massiven Turm aus Eisen. Der ehemalige Turm auf dem Bachtel wurde im Jahre 1985 abgetragen und die Teilstücke einzeln renoviert. Nach der erfolgten Renovation fand er einen neuen Standort auf dem Pfannenstiel. Der dafür neu erstellte Aussichtsturm auf dem Bachtel stammt aus dem Jahre 1986. Am Fusse des Aussichtsturmes liegt das gemütliche Restaurant Bachtel-Kulm. Der Turm selber dient aber nicht nur als Aussichtsplattform er beherbergt auch Sende- und Empfangsanlagen für Radio und Fernsehen sowie für Kommunikationseinrichtungen. Geographisch gehört der Turm zum Gemeindegebiet von Wernetshausen und thront über Hinwil.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auf dem Bachtel im Jahre 1908 | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik vom 26. September 1908 | |||
Zusatztext |
Der Bachtelweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in den Schluss des Bachtelweges,
aufgenommen vom Kosakenweg aus. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier am Kosakenweg mündet oberhalb der Nr.8 das
Ende des Bachtelweges ein. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wir gehen den Kosakenweg hinab und blicken noch
einmal auf den Bachtelweg zurück. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Restaurant Bachtel-Kulm | |||
Gemeinde Wernetshausen | ||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |