Name |
Die Bäckeranlage |
benannt | 2005 | |
benannt nach |
Ehemalige Bäckerei welche sich von 1823-1957 im Eckhaus Bäckerstrasse / Badenerstrasse befand. | StrNr | 119 | 478 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
M 12/13 (L12) | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Hohl- / Feldstrasse | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Stauffacherstrasse | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Aussersihleranlage | Jahr | 1955-2005 | |
Zusatztext |
6. April 2005: Umbenennung der „Aussersihleranlage“ in „Bäckeranlage“
Bereits im Jahre 2003 gelangte der Quartierverein Aussersihl-Hard mit dem Antrag an den Stadtrat, die „Aussersihleranlage“ in „Bäckeranlage“ umzubenennen. Begründet wurde das Gesuch damit, dass die VBZ die Haltestelle „Hohlstrasse“ in „Bäckeranlage“ umgetauft hätten und der Name „Bäckeranlage“ historisch gewachsen sei. Niemand in der Bevölkerung verwende die offizielle Bezeichnung „Aussersihleranlage“. Der Antrag wurde damals unter anderem mit der Begründung abgelehnt, dass seit jeher eine grosse Zurückhaltung gegenüber Umbenennungen geübt werde. Zudem fänden sich die geschichtlichen Hintergründe der Aussersihleranlage in einem Stadtratsbeschluss aus dem Jahre 1955. Nachdem nun das KOORDA, das Koordinations- und Austauschgremium für Anliegen aus dem Langstrassenquartier, dem Vertreter/innen verschiedenster städtischer Abteilungen, der Kreisschulpflege und Quartierorganisationen angehören, am 8. Dezember 2004 erneut mit diesem Vorstoss an die Strassenbenennungskommission gelangte und auch das neu errichtete Quartierzentrum inkl. Restaurant „Bäckeranlage“ heisst, haben sich die Verhältnisse seit dem Jahr 2003 insofern stark geändert, als die Bevölkerung sich tatsächlich mit dem Namen „Bäckeranlage“ identifiziert. Im Volksmund geht man in die „Bäcki“ oder „Bäckeranlage“; der Begriff hat sich etabliert. Quelle: Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 6. April 2005
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Aussersihleranlage,
heutige Bäckeranlage, in der Bildmitte mit der 1894 erbauten Turnhalle des
Schulhauses Feld an der Feldstrasse 75. Im Hintergrund die Liegenschaften an der Stauffacherstrasse 141, 143, 145, 147, 149 (1896) - Feldstrasse - Stauffacherstrasse 151 (1897 erbaut), 513, 155, 157, 159. |
|||
Bildquelle |
Fotograf: F. Ruef-Hirt , Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0 |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Aussersihleranlage mit dem 1895 erbauten Schulhaus Feld an der Feldstrasse 89 und rechts den Wohnhäusern Feldstrasse 98 und Hohlstrasse 90 (1893 erbaut). | |||
Bildquelle |
Fotograf: F. Ruef-Hirt , Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0 |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |