Name |
Die Baumgartnerstrasse |
benannt | 1927 | |
benannt nach |
Wilhelm Baumgartner
von Rorschach (1820-1867). Komponist und Musikdirektor in Zürich. Ein Denkmal zu seinen Ehren finden wir in der Platzpromenade. |
StrNr | 173 | 1740 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
L13 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8003 | |
Beginn bei | Birmensdorferstrasse | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zweierstrasse | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Wilhelm Baumgartner
(1820-1867) Komponist und Musikdirektor in Zürich. Wilhelm Baumgartner war der erste musikalische Direktor der 1849 gegründeten Zürcher Singstudenten. Aus Anlass ihres 150. Stiftungsfestes hat diese Studentenverbindung einen grosszügigen Beitrag gespendet der die Restaurierung des Denkmals auf der Platzpromenade ermöglicht hat.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Denkmal zu Ehren von Wilhelm Baumgartner in der
Platzpromenade. Aufnahme vom 29. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Denkmal zu Ehren von Wilhelm Baumgartner in der
Platzpromenade. Aufnahme vom 29. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die Baumgartnerstrasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wir blicken durch die Zweierstrasse, in der Bildmitte das Wohnhaus Ankerstrasse 6 / Zweierstrasse 58, linkerhand das Wohnhaus Elisabethenstrasse 3 und rechterhand das Ende der Baumgartnerstrasse. Aufnahme vom 26. Juli 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Zentralbibliothek, Zürich - Musikabteilung Sammlungen und Nachlässe | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |