Name |
Der Beatenplatz |
benannt | 1904 | |
benannt nach |
Ehemaliger Flurname "Beatenrain" nahe der einstigen Werdmühle. | StrNr | 179 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
c1, N12 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Werdmühlestrasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Bahnhofquai | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Beatenplatz Der Strassenname Beatenplatz entstand aus dem ehemaligen Flurname "Beatenrain" nahe der einstigen Werdmühle. Gerade diese Nähe zur ehemaligen Werdmühle lässt daher auch die Vermutung zu, dass der Vorname von Beat Werdmüller (1517-1574) in diesem Flurnamen resp. Strassennamen verewigt wurde.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf das städtische Verwaltungsgebäude am Beatenplatz 1 (links) und dem Bahnhofquai 5, rechterhand das ehemalige städtische Waisenhaus, das heutige Polizeigebäude Urania. Im Hintergrund das Bürgerasyl, Pfrundhaus und ebenfalls auf gleicher Höhe die Eidgenössische Technische Hochschule (Polytechnikum). Im Vordergrund verläuft die Werdmühlestrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1916 gelaufen. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Bahnhofquai auf das Städtische Amtshaus II und
dem rechterhand davorliegenden Beatenplatz (mit Bäumen). Aufnahme vom 26. Dezember 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Geschäftshaus "Du Pont" mit gleichnamigen Restaurant
erstreckt sich von der Waisenhausstrasse 2-4 über den Beatenplatz 4 und das
Bahnhofquai 7. Es wurde durch Haller & Schindler im Jahre 1913 errichtet.
Aufnahme vom 4. September 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Beatenplatz von der angrenzenden Waisenhausstrasse
aus betrachtet. Aufnahme vom 26. Dezember 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |