Name |
Die Berghaldenstrasse |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Flurname "Berghalde". Die Halde am Berg unterhalb der alten Kirche Witikon. |
StrNr | 196 | 3156 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
T/U15 | ||||
Quartier(e) | Witikon | PLZ | 8053 | |
Beginn bei | Witikonerstrasse 353 | Quartier | Witikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Trichtenhausenstrasse 46 | Quartier | Witikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Berghaldenstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die alte Kirche Witikon im Jahre 1905 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wir blicken die Witikonerstrasse hinab aus Höhe Haus Nr.356. Linkerhand beginnt die Berghaldenstrasse und hinten rechts, bei der Plakatwand, beginnt der Lehrfauenweg. Aufnahme vom 26. März 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Noch in den 1950er Jahren war hier Endstation des Witikonerbusses. Neu heute lässt sich der ehemalige Wendeplatz neben der Haltestelle Berghaldenstrasse erkennen. Aufnahme vom 26. März 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der hier quer verlaufenden Berghaldenstrasse
beginnt auf Höhe Nr.42 der Segetenweg. Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Carl-Spitteler-Strasse 101 hinauf
ins Oberdorf und den Häusern der Berghaldenstrasse 48-64. In der Bildmitte erkennt man die Spitze des Kirchturms der alten Kirche Witikon. Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Malerische Winterstimmung kurz vor dem
Eindunkeln unterhalb der alten Kirche Witikon. Die Berghaldenstrasse 51 und rechterhand dem Anfang der Loorenstrasse. Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die alte und märchenhafte Kirche Witikon an der
Berghaldenstrasse 51 kurz vor dem Einnachten.. Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der idyllischen Möcklistrasse mit den
Liegenschaften Nr.1 und 2 neben der Berghaldenstrasse 71. Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Ende des Lochbrunnenweges an der
Berghaldenstrasse unterhalb der Trichtenhausenstrasse. Aufnahme vom 26. März 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Berghaldenstrasse auf Höhe Nr.89 bei der
Einmündung des Lochbrunnenweges. Aufnahme vom 26. März 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick in Richtung Trichtenhausenstrasse. Dieser alte Schopf und seinen Bäumen dürfte schon viel erlebt haben. Aufnahme vom 26. März 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Hier endet die Berghaldenstrasse bei der
Trichtenhausenstrasse, auf Höhe Nr.51. Aufnahme vom 26. März 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |