Name |
Die Bertastrasse |
benannt | 1895 | |
benannt nach |
Weiblicher Vorname
"Berta". Kein näherer Zusammenhang zum Quartier bekannt. |
StrNr | 211 | 793 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
J13 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8003 | |
Beginn bei | Badenerstrasse 244 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Gutstrasse 2 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext | ||||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ecke Badener- / Bertastrasse im Jahre 1913 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf der Höhe zwischen Bertastrasse 20 und 26 gelangen wir zum Idaplatz und der dahinter verlaufenden Idastrasse. Aufnahme vom 3. Oktober 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Linkerhand den Idaplatz blicken wir auf die Kreuzung Bertastrasse und Zurlindenstrasse. Direkt im Eckhaus an der Zurlindenstrasse 211 befindet sich auch die Idaplatz-Apotheke. Aufnahme vom 3. Oktober 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf Höhe der Bertrastrasse 70 blicken wir auf die farbenfroh gestaltete Saumstrasse und die dahinter abzweigende Wiesendangerstrasse. Aufnahme vom 3. Oktober 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |