Name |
Die Bienenstrasse |
benannt | 1893 | |
benannt nach |
Die "Biene" (lat.
apiformes) Zoologische Bezeichnung aus der Ordnung der Hautflügler. |
StrNr | 218 | 2430 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
J11 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Norastrasse 30 | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Herdernstrasse 47 | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Biene Die "Biene" (lat. apiformes) ist eine zoologische Bezeichnung aus der Ordnung der Hautflügler. Bei uns weit verbreitet ist die westliche Honigbiene (apis mellifera).
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Fleissige Bienen beim Sammeln von Blütenstaub, aufgenommen am 18. August 2009 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Gut sichtbar sind hier die "Höschen" aus zusammen gesammeltem Blütenstaub. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die Bienenstrasse Die Bienenstrasse ist übrigens ein Hinweis auf ehemalige Bienenstände, die sich hier früher befunden haben. Vor 1900 verlief die Bienenstrasse noch direkt in die Badenerstrasse. Später wurde dann das Anfangsstück, von der Badenerstrasse her kommend, zur 1930 benannten Norastrasse dazugeschlagen.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Alte und neue Strassenführung der Bienenstrasse. | |||
Bildquelle |
© Stadt Zürich,
Gemeinde- und Quartierpläne um 1900, Stadtarchiv, Zürich Graphische Eintragungen Matthias Dürst, Zürich |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |