Name |
Der Biketrail Triemli |
benannt | 15.09.2005 | |
benannt nach |
Mountainbikestrecke den Uetliberg hinab bis zur Bahnstation "Triemli" der Uetlibergbahn. | StrNr | 2384 | 1077 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 / 9 | |||
H 14-J 16 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | Waldweg | |
Wiedikon | ||||
Beginn bei | Hohensteinweg | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Gratweg 1 (Uetliberg) | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Biketrail
Triemli Um den seit Jahren anhaltenden und im Zunehmen begriffenen Konflikten zwischen Radfahrenden (Mountainbikerinnen und –bikern) einerseits und den Zufussgehenden und den Waldbesitzern andererseits nachhaltig begegnen zu können sowie zum Schutz von Fauna und Flora in den Waldgebieten der Stadt Zürich, hat Grün Stadt Zürich einen Lösungsvorschlag erarbeitet. Bei der Entscheidungsfindung waren unter anderem die Waldverantwortlichen für Staats- und Stadtwälder, die Stadtpolizei Zürich, die IG Velo, Swiss Cycling, die SZU und die Dienstabteilung Verkehr vertreten. Der Lösungsvorschlag sieht vor, den Zweiradfahrenden, insbesondere den Bikenden, klar definierte und signalisierte Waldstrassen und Wege versuchsweise für zwei Jahre zur Benützung frei zu geben. Für den gleichen Zeitraum und ebenfalls versuchsweise werden den im Zunehmen begriffenen Cross-Bikerinnen und –bikern zwei „MBT-Trails“ zur Verfügung gestellt. Diese Strecken werden abseits der
Fussgängerströme und grösstenteils abseits von Waldwegen angelegt und klar
erkennbar signalisiert. Der Start der einen Strecke führt durch das
Waldgebiet talwärts bis zum Hohensteinweg nahe der SZU Station Triemli. Die
zweite Strecke führt von der Gratstrasse im Bereich Folenweid ungefähr ein
Drittel des Abhanges hinunter Richtung Höckler und mündet in die
Höcklerstrasse. Quelle: Medienmitteilung des Stadtrates Zürich vom 24. August 2005
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Kreuzung Biketrail Triemli mit Waldweg oberhalb
Hohensteinweg-Panoramweg. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein Teilstück des Biketrail Triemli abseits von Waldwegen
und Spaziergängern unterhalb der Banzwiesenstrasse. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Gratweg Blick bergwärts unterhalb der Besiedelung,
rechts die Abzweigung des Biketrails Triemli. Aufnahme vom 11. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Gratstrasse unmittelbar nach der Abzweigung Gratweg
in Richtung Uto-Kulm. Linkerhand ein Teilstück des Biketrails Triemli. Aufnahme vom 12. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |