Name |
Das Birchdörfli |
benannt | 1931 | |
benannt nach |
Flur- und
Siedlungsname "im Birch". Findet erstmals Erwähnung im Jahre 1444 für das an dieser Stelle vorhandene Birkenwäldchen. |
StrNr | 229 | 1250 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 6/11 | |||
M6 | ||||
Quartier(e) | Unterstrass | PLZ | 8050 | |
Oerlikon | ||||
Beginn bei | Oberwiesenstrasse 40 | Quartier | Unterstrass / Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Oberwiesenstrasse 8 | Quartier | Unterstrass / Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das Birchdörfli Dieser Strassenname entstand aus dem alten Flur- und Siedlungsnamen "im Birch". Eine erstmalige Erwähnung dieser Bezeichnung "im Birch" geht zurück auf das Jahr 1444 und beschreibt das an dieser Stelle einst vorhandene Birkenwäldchen.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Im Birchdörfli 66 führten Willy Häberlin mit seiner Frau Marie Häberlin die gleichnamige Metzgerei Häberlin. Eröffnet wurde die Metzg 1948. Die beiden führten mit viel Herzblut das Geschäft bis Oktober 1976. Anschliessend übergaben sie das Geschäft an die Familie Leuenberger. Diese führten die Metzgerei noch bis 1994 weiter. Ab 1994 wurde das Ladenlokal umgebaut. Heute befindet sich darin eine Wohnung. | |||
Bildquelle | Freundlicherweise zu Verfügung gestellt von F. F. aus dem privaten Familienarchiv. Besten Dank. | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |