Name |
Die Blaufahnenstrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Hausname "zum blauen
Fahnen". Name der ehemaligen Liegenschaft an der Münstergasse 4. |
StrNr | 239 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
d3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Obere Zäune 5 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | westlich als Sackgasse (für Fussgänger Münstergasse) | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das Haus "zur blauen
Fahne" Das Haus "Zur Blauen Fahne" war ursprünglich der Hof des Grossmünsterpropstes und taucht erstmals in den Jahren 1292 und 1294 in den Stiftsurkunden auf. Später wurde es Chorherrenhof. In der Mitte des 15. Jh. lebte hier der Schulherr Schwederus von Göttlikon, der 1467 als Propst des Grossmünsters starb. Von seinem Wappen, das eine in Blau geführte Kirchenfahne zeigte, stammt der Name des Hauses. 1884-1926 war die "Blaue Fahne" ein beliebtes Bierrestaurant mit attraktivem, Baum bestandenem Biergarten im Herzen der Altstadt. Die Abbildung zeigt das Haus "Zur Blauen Fahne" mit hübschem Garten vor 1884. Quelle: Beitrag von Herr Eric von der Forch. Mit bestem Dank für diese interessante Ergänzung.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Abbildung zeigt das Haus "Zur Blauen Fahne" mit hübschem Garten vor 1884. | |||
Bildquelle | Freundlicherweise zu Verfügung gestellt aus dem privaten Archiv von Herrn Eric von der Forch | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Restaurant zur Blauen Fahne mit Biergarten um das Jahr 1924. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die Blaufahnenstrasse Die Blaufahnenstrasse ist im Zürcher Stadtkreis 1 am rechten Limmatufer gelegen. Sie beginnt in der "Oberen Zäune" auf Höhe Haus Nr. 12 und endet als Sackgasse. Am Ende der Sackgasse steht man direkt vor der Rückseite des Hauses Münstergasse 4. Hat den Namen vom ehemaligen Haus zum "Blauen Fahnen" welches an der angrenzenden Münstergasse 4 stand und 1952 einem Neubau weichen musste.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Die obere Zäune von der Ecke Blaufahnenstrasse in Richtung Grimmenturm. Die noch frühe und niedrige Frühlingssonne vermag noch nicht mit ihren Sonnenstrahlen die ganze Gasse zu erleuchten. Aufnahme vom 28. Mai 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick aus der Blaufahnenstrasse zurück an der Anfang an
der oberen Zäune 12 und 5 (rechts). Aufnahme vom 28. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Nur das regelmässige Plätschern dieses Brunnens
durchbricht die Stille an diesem Pfingstmontag. Aufnahme vom 28. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Dieser Hof wird gebildet durch die Liegenschaften der Blaufahnenstrasse 10 und 12, sowie der Rückseite der Häuser an der angrenzenden Kirchgasse 17 und 21. Aufnahme vom 28. Mai 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der oberen Zäune in die
Blaufahnenstrasse und den damaligen Neubau der Druckerei des Tagblattes-Berichtshaus im Jahre 1901. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme:
unbekannt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick in die Blaufahnenstrasse mit dem Autopark des Tagblattes-Berichtshaus im Jahre 1901. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
unbekannt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick zurück durch die Blaufahnenstrasse in Richtung
obere Zäune. Aufnahme vom 28. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Fussgänger gelangen hier am Ende der Blaufahnengasse an
die Münstergasse 2 und 4. Aufnahme vom 28. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Für die Fussgänger bietet sich hier linkerhand ein Durchgang von der Münstergasse in die Blaufahnenstrasse. Aufnahme vom 3. Juni 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |