Name |
Die Bombachhalde |
benannt | 1958 | |
benannt nach |
Flur- und Bachname "Bombach". Ebenfalls gleichnamiges Landgut "Bombach" an der Limmattalstrasse 245. |
StrNr | 256 | 893 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
E/F7 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | 8049 | |
Beginn bei | Limmattalstrasse 400 | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Langfachweg | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Name "Bombach" Beim Namen "Bombach" handelt es sich einerseits um einen Flur- resp. einen Bachnamen, andererseits aber ebenfalls um ein gleichnamiges Landgut "Bombach" an der Limmattalstrasse 245. Das Buch der Zürcher Strassennamen weiss zum Flurnamen "Bombach" noch folgende Ergänzung zu berichten. Der Flurname "Bombach" wohl eher von "Baum-Bach" umgedeutet wurde als vom Personennamen Bumbach, der um 1388 in Höngg erwähnt wird.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Bombachhalde kommend auf den Langfachweg
und sein Ende. Die beiden Häuser gehören zur Limmattalstrasse und sind die beiden letzten Häuser auf Stadtgebiet. Aufnahme vom 23. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Bombachhalde, Wohnüberbauung, Wohnsiedlung vom 29. September 1993 | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |