Name |
Die Buchenrainstrasse |
benannt | 1956 | |
benannt nach |
Flurname "Buchenrain". Abhang (Rain) der mit Buchenbäumen bewachsen ist. |
StrNr | 302 | 1532 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
U13 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Katzenschwanzstrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Loorenkopfstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Buchenrainstrasse (Waldstrasse) Der Namen dieser Waldstrasse stammt vom Flurnamen "Buchenrain", dieser beschreibt einen Abhang (Rain) der mit Buchenbäumen bewachsen ist. Der "Buchenbaum" (lat. fagus) ist eine Botanische Bezeichnung und eine Baumgattung aus der Familie der Buchengewächse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Katzenschwanzstrasse in
Richtung Witikon, rechts der Anfang der Buchenrainstrasse. Aufnahme vom 19. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in den Anfang der
Buchenrainstrasse von der Katzenschwanzstrasse aus. Aufnahme vom 19. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |