Name |
Der Buchenweg |
benannt | 1895 | |
benannt nach |
"Buche" (lat. fagus). Botanischer Begriff - Baumsorte. |
StrNr | 305 | 369 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 8 | |||
R15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Weinegg- / Kartausstrasse | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Russenweg 20 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Buchenweg Auf Kartenmaterial um das Jahr 1900 ist die heutige August-Forel-Strasse als Teil des noch heute existierenden Buchenweges beschriftet.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Gemäss den Plänen um das Jahr 1900 war die August-Forel-Strasse noch Teil des Buchenweges. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Plan der Stadt Zürich um 1900 | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Hier wo die Enden der Weineggstrasse (von links) und der Kartausstrasse (von rechts) zusammentreffen, hier beginnt gleichzeitig auch der Buchenweg geradeaus in Richtung Russenweg. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Zwischen Universitätsgebäuden und der Umzäunung der Psychiatrischen Klinik Burghölzli, beginnt hier am Buchenweg die August-Forel-Strasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Hier am Buchenweg beginnt rechterhand die Karl-Stauffer-Strasse, linkerhand erkennen wir die Fortsetzung des Buchenweges, von welchem aus auch dieses Bild erstellt worden ist. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Buchenweg am 25. Januar 2003 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Vom Buchenweg her kommend entlang des
Burghölzli-Areals gelangen wir zur Verzweigung Ende Kartausstrasse und Ende Weineggstrasse. Aufnahme vom 4. Mai 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |