Name
Der Bürkliplatz

 
benannt 1908
benannt
nach
Arnold Bürkli-Ziegler (1833-1894)
Erster Zürcher Stadtingenieur.
StrNr 336 585
Quelle StRB
Kreis 11

Planfeld

c5, N14

Quartier(e) Altstadt links der Limmat PLZ 8001
   
   
Beginn bei Quaibrücke / Stadthausquai Quartier Altstadt links d. L.
verläuft über   Quartier  
Ende bei General-Guisan-Quai / Bahnhofstrasse Quartier Altstadt links d. L.
       
frühere
Namen
Stadthausplatz   1803 bis ca. 1886
   
   
   
       
Zusatztext Arnold Bürkli (1833-1894)

Aus der Planung Arnold Bürkli's stammen solch bedeutende Bauten in Zürich wie zum Beispiel die Kanalisation (er besuchte dazu auch die Bundeshauptstadt Bern die bereits über ein funktionierendes Abwassersystem verfügte) und die Wasserversorgung, die Bahnhofstrasse und die Quaianlagen. Die Stadt gab Arnold Bürkli auch den Auftrag die Realisierbarkeit einer Strassenbahn für Zürich zu prüfen. Um dies auch gewissenhaft machen zu können war er in ganz Europa unterwegs um sich Eindrücke aus anderen Städten anzueignen.

Unter Stadtingenieur Arnold Bürkli erlebte Zürich einen wahren und ungeahnten Ausbau. In nur fünf Jahren, nämlich von 1882 bis 1887, wurden insgesamt 216'256 Quadratmeter Land aufgeschüttet. Die Quaibrücke, das Arboretum, der Alpen- und der Utoquai, um nur die wichtigsten aufzuzählen, wurden gebaut und bepflanzt. Die feierliche Einweihung der Quaianlagen fand im Juli 1887 statt. Mit der Realisierung der Quaianlagen war die Neuorientierung der Stadt vom Fluss zum See hin vollzogen.

 

       
Abbildung
Bildtext Portrait von Arnold Bürkli
Bildquelle Zürcher Wochenchronik
   
Abbildung
Bildtext Ehemalige Alpenquaipromenade mit Dr. Bürkli-Denkmal, Quaiingenieur..
Bildquelle Ansichtskarte
   
Zusatztext Der Bürkliplatz

 

       
Abbildung
Bildtext Der Bürkliplatz mit der zum Bellevue hin verlaufenden Quaibrücke.
Bildquelle Ansichtskarte ungelaufen
   
Abbildung
Bildtext Musikpavillon und Zeder am Bürkliplatz 3 in der Stadthausanlage im Jahre 1910 aufgenommen von Dr. Leo Wehrli.
Bildquelle Aufnahme: Dr. Leo Wehrli, Zürich / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Bürkliplatz mit Schiffanlegestelle anlässlich der ExpoVina und der General-Guisan-Quai.
Luftbildaufnahme vom 31. Oktober 1964.
Bildquelle Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung  
Bildtext Hafen Enge und Bürkliplatz mit Schiffanlegstelle der Zürichsee-Schifffahrt um das Jahr 1960.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung  
Bildtext Spaziergang am See um das Jahr 1960.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Bellevue über die Quaibrücke zum Bürkliplatz im Jahre 1911.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Bei der Quaibrücke am Bürkliplatz, Kiosk mit Pagodenähnlichem Turm und einem Fernrohr davor.
Bildquelle Ansichtskarte undatiert
   
Abbildung
Bildtext Samstäglicher Flohmarkt am Bürkliplatz-Stadthausquai.
Aufnahme vom 27. August 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der Flohmarkt erstreckt sich vom Bürkliplatz dem Stadthausquai entlang bis zur Lochmannstrasse.
Aufnahme vom 27. August 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Bürkliplatz mit alter Tonhalle und Strassenbahn im Winter um 1900.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Der Bürkliplatz mit Schiffanlegestation und rechterhand der Quaibrücke.
Seltene Luftaufnahme aus einem Zeppelin im Jahre 1916
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Bellevueplatz im Jahre 1917 auf Bürkliplatz und Quaibrücke.
Im Hintergrund der Blick auf Uetliberg, Kirche Enge und Tonhalle.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Das Kunstwerk "Maman" zu Gast am Bürkliplatz in Zürich.
Aufnahme vom 13. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Die meisten Passanten zeigen aber, trotz der nassen Witterung, mehr Interesse am Seepanorama.
Aufnahme vom 13. Juni 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall vom 5. Mai 1937 am Bürkliplatz - Fraumünsterstrasse.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Bürkliplatz an einem eisig kalten Wintertag gegen den Schifsssteg und das Utoquai
auf der anderen Seeseite. Aufnahme vom 4. Januar 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall vom 11. Mai 1946 am Bürkliplatz - Bahnhofstrasse.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Blick über den Bürkliplatz in den 1930er Jahren.
Bildquelle Ansichtskarte 1938 datiert
   
Abbildung
Bildtext Die Tramhaltestelle Bürkliplatz vom See aus, im Hintergrund links die Bahnhofstrasse und die Stadthausanlage mit der Nationalbank. Die wackeren Männer der Stadtreinigung (ERZ) lassen trotz eisiger Kälte die letzten Abfall-Reste der Neujahrsfeiern verschwinden und sorgen für saubere Wege. Danke. Aufnahme vom 4. Januar 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Bereits sechs Jahre nach Eröffnung der Quaianlagen entstand 1893 diese schmucke öffentliche Toilettenanlage, die bis heute noch in Betrieb ist.
Bildquelle Stadt Zürich, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Aussicht auf die Anlegestege der Schifffahrtsgesellschaft beim Bürkliplatz. Im Hintergrund das Zirkuszelt des derzeit auf der Sechseläutenwiese gastierenden Zirkus KNIE. Aufnahme vom 24. Mai 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Zusatztext Ehemaliger Strassenname "Stadthausplatz"

Der ursprüngliche Name "Stadthausplatz" wurde von 1803 bis ungefähr 1886 verwendet. Dieser Name stammte vom ehemaligen Stadthaus, dass sich in unmittelbarer Nähe befand

 

       
Abbildung
Bildtext Durch die Bahnhofstrasse in Richtung Paradeplatz. Vor uns erstreckt sich das Wohn- und Geschäftshaus an der Bahnhofstrasse 10 / Börsenstrasse 18 mit dem Seidenwarengeschäft von Adolf Grieder & Cie. Rechterhand der alte Stadthausplatz.
Bildquelle Ansichtskarte ungelaufen
   
Abbildung
Bildtext Der Stadthausplatz auf einer alten undatierten Ansichtskarte.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Zusatztext Unglücksfälle (Historische Meldungen)

Ertrunken ist in der Badanstalt am Stadthausplatz der 35-jährige Badener Louis Bühlmann, Müllereibesitzerin in Chile, welcher hier auf Besuch weilte. Ein Detektiv sah den Unglücklichen plötzlich lautlos im Wasser versinken. Die sofort angestelltem Rettungsversuche blieben jedoch erfolglos. Wie man hört, litt Hr. Bühlmann seit längerer Zeit an einem Herzübel.

Quelle: Zürcher Wochen-Chronik vom 13. April 1904

 

       
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt