Name |
Die Buhnstrasse |
benannt | 1911 | |
benannt nach |
Flurname "Buen". Erhöhte Landfläche. |
StrNr | 323 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 11 | |||
N4 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Buhnrain 26 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Seebacherstrasse 77 | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Flurname "Buen" Dieser Flurname beschreibt eine erhöhte Landfläche. Ähnlich wie das Wort "Büel", das für Anhöhe oder einen Hügel steht, verwendet man das Wort "Buen" für eine erhöhte Fläche.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Buhnstrasse 11 in das Ende des
Sonnenrains. Linkerhand mündet das Ende des Höhenringes ein von rechts der Verlauf der Buhnstrasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Seebacherstrasse 77 und 83 endet
hier die Buhnstrasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |