Name |
Der Burgdorferweg |
benannt | 1986 | |
benannt nach |
Gemeinde "Burgdorf" im
bernerischen Emmental. Zur Erinnerung an den Besuch der Burgdorfer Behörden im Jahre 1986 in Albisrieden. |
StrNr | 331 | 1062 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
F12 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | 8047 | |
Beginn bei | Püntstrasse 15 | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | In der Wässeri 20 | Quartier | Albisrieden | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Stadt Burgdorf Gemeinde "Burgdorf" im bernerischen Emmental, welche im Jahre 1175 erstmals in einer Urkunde als "Burtorf" erwähnt worden ist. Der Ausbau der Schlossanlage und die Entwicklung der ihr zu Füssen liegenden Siedlung zur Stadt fallen in die Zeit des Herzog Berchtolds IV. von Zähringen und in die seines Nachfolgers Berchtolds V.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ansicht auf Burgdorf im Jahre 1900 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Der
Burgdorferweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Bei der Tramschlaufe Albisrieden an der Püntstrasse
beginnt hier der kurze Burgdorferweg. Aufnahme vom 26. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Gemeinde Burgdorf, Burgdorf | |||
Schlossmuseum Burgdorf | ||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |