Name |
Die Caspar-Wüst-Strasse |
benannt | 1957 | |
benannt nach |
Caspar Wüst (1856-1916). Als Gemeindepräsident von Seebach tätig in den Jahren 1883-1911. |
StrNr | 350 | 1534 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
N2/3 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Leimgrübelstrasse 14 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rümlangstrasse 82 | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Caspar Wüst
(1856-1916) Caspar Wüst war in den Jahreb 1883-1911 in der ehemaligen Gemeinde Seebach als Gemeindepräsident tätig. Die Gemeinde Seebach wurde erst im Jahre 1934 in die Stadt Zürich eingemeindet. Seebach bildet daher heute ein Quartier der Stadt Zürich.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Ende der Traktorenstrasse auf die
quer verlaufende Rümlangstrasse und der Liegenschaft Nr.84/82. Davor endend die Caspar-Wüst-Strasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der Caspar-Wüst-Strasse. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |