Name |
Der Chaletweg |
benannt | 1926 | |
benannt nach |
Die hier erstellten Holzhäuser (Chalets) verhalfen diesem Weg zu seinem noch heute gebräuchlichen Namen. | StrNr | 353 | 1631 |
Quelle | Grb OE | |||
Kreis | 11 | |||
M6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Oberwiesenstrasse 66 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Binzmühlestrasse 180 | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Chaletweg
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Hier an der Oberwiesenstrasse 66 beginnt
rechterhand der Chaletweg. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Nostalgisch wirkende Freiluft-Telefonleitung am
Chaletweg. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Impression vom Regina-Kägi-Hof aufgenommen vom Chaletweg 9 aus. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |