Name |
Der Damhirschweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Frei gewählter Name. Nach dem Tier Damhirsch (lat. dama dama). |
StrNr | 374 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
L8 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Im Rehsprung | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Im Rehsprung (Waid) | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Damhirsch (lat. dama
dama) Lebt ganzjährig in Rudeln in fast
allen Ländern Mitteleuropas im Freiland und in Parks.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Echte Damhirsche werden von Fachleuten in der
Waid betreut. Aufnahme vom 20. März 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Damhirschfamilie in der Waid. Aufnahme vom 20. März 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Der Damhirschweg
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |