Name |
Der Dammweg |
benannt | 1926 | |
benannt nach |
Wipkinger Bahndamm. Die Strasse ist beim Bahndamm Wipkingen gelegen. |
StrNr | 377 | 739 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 5 | |||
L10 | ||||
Quartier(e) | Industriequartier | PLZ | 8005 | |
Beginn bei | Sihlquai | Quartier | Industriequartier | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Limmatstrasse 264 | Quartier | Industriequartier | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Dammweg
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick aus dem fahrenden Zug über dem Viadukt auf den Getreidemühlenbetrieb Swissmill an der Ecke Dammweg / Sihlquai. Hier werden jährlich um die 200'000 Tonnen Getreide zu über 100 verschiedenen Mehlen und Griesen verarbeitet. Aufnahme vom 23. März 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Dammweg auf den Sihlquai auf Höhe
Nr.284 unterhalb des Bahnviaduktes und dem links davon beginnenden Dammsteg. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die ehemalige Brauerei Löwenbräu an der
Limmatstrasse 250-270, rechts das Ende des Dammweges. Aufnahme vom 26. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |