Name |
Der Döltschiweg |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Flurname "Döltschigut". Ehemals als "Töltschen" bekannt und benannt nach der im 14. Jahrhundert erwähnten Besitzerfamilie "Töltz". |
StrNr | 397 | 1453 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
H/J14 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8055 | |
Beginn bei | Friesenbergstrasse / Höfliweg | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Panoramaweg | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Döltschiweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang des Döltschiweges an der Friesenbergstrasse 74
/ Höfliweg beim Brunnen mit dem Wiediker Reichsapfel. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Döltschiweg flankiert von Haus Nr.9, hier beginnt
linkerhand die Hanfrose. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Dieser
grosse alte Baum wacht über die umliegenden Häuser am Döltschiweg 20-22. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Kreuzung Döltschiweg auf Höhe Nr.53 mit der quer
verlaufenden Wasserschöpfi. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch den Anfang des Bernhard-Jaeggi-Weges am
Döltschiweg Nr.59. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Am Döltschiweg Nr.59 beginnt hier der V-förmig
verlaufende Bernhard-Jaeggi-Weg mit Haus Nr.2. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der städtische Kindergarten "Im Döltschi" am Döltschiweg
Nr.135. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Bernhard-Jaeggi-Weges endet hier am
Döltschiweg Nr.135. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Schweighofstrasse / Döltschiweg Nr.177 auf
den Bahnübergang Schweighofstrasse und dahinter rechterhand auf die Fortsetzung des Döltschiweges. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Fortsetzung des Döltschiweges oberhalb der
Schweighofstrasse beim Bahnübergang.
Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Döltschiweg entlang des Friesenbergbaches
(linkerhand) mit Anfang Döltschihalde. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Dem Döltschiweg (rechts) entlang verläuft der Friesenbergbach, hier blicken wir auf ihn bergwärts. Aufnahme vom 1. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Und Blick auf den Friesenbergbach entlang des
Döltschiweges (links) in Richtung Stadt. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Döltschiweg Nr.190 treffen wir auf
den Anfang der Döltschihalde. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier am Döltschiweg 190 beginnt linkerhand die
Döltschihalde. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Ein Blick zurück durch den Döltschiweg in
Richtung Stadt. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
"Achtung Schleudergefahr" gilt hier am
Döltschiweg nur für Fahrzeuge und nicht für Katzen. Denn die haben ja schliesslich vier Pfoten. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wir gehen weiter in Richtung Uetliberg,
begleitet von der ortskundigen Katze. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Am Dötschiweg 234 finden wir das ehemalige Hotel
Atlantis. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Das einstige Nobelhotel Atlantis wurde zwischenzeitlich als Asylantenheim genutzt und wird heute als günstiges Studentenhaus zwischengenutzt. Aufnahme vom 1. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Beginn des Schlussstückes des Döltschiweges zwischen dem Hotel Atlantis und dem Panoramaweg. Im Hintergrund der Sendeturm auf dem Uetliberg. Aufnahme vom 1. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Schluss des Döltschiweges unterhalb des
Panoramaweges. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |