Name |
Die Doktor-Faust-Gasse |
benannt | 1936 | |
benannt nach |
Dr. Johann Faust
(um 1480-1540). Deutscher Astrologe, Wahrsager und Schwarzkünstler. Geboren mit richtigem Namen als Georg Faust. |
StrNr | 393 | 2000 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
e2 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8006 | |
Beginn bei | Künstlergasse 10 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schönberggasse 15 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Dr. Johann Faust (um
1480-1540) Johann Faust, geboren mit richtigem Namen als Georg Faust, lebte um 1480 bis 1540 und war ein Deutscher Astrologe, Wahrsager und Schwarzkünstler. Im Jahre 1797 arbeitete Johann Wolfgang von Goethe das Thema in seinem Werk "Faust - eine Tragödie" auf. Ein Jahr nach seinem Tod erschien 1833 der zweite Teil davon. Ferruccio Busoni schrieb basierend auf der Faust-Legende die Oper "Doktor Faust". Die Oper wurde im Jahre 1925 uraufgeführt.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Zusatztext |
Die
Doktor-Faust-Gasse |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Künstlergasse 10 beginnt hier die
Doktor-Faust-Gasse. Aufnahme vom 26. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Doktor-Faust-Gasse von der Künstlergasse
her in Richtung Schönberggasse. Aufnahme vom 26. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück durch die Doktor-Faust-Gasse von der
Schönberggasse her. Aufnahme vom 26. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Neben der Schönberggase 15, nahe der Rämistrasse 71,
stossen wir auf das Ende der Doktor-Faust-Gasse. Aufnahme vom 26. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Faust-Museum, Knittlingen (D) | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |