Name |
Der Dolder-Park (Grünflächenbezeichnung) |
benannt | . | |
benannt nach |
Das Wort "Dolder" ist
der mundartliche Ausdruck für Baumwipfel und wird mittlerweile für die
Bezeichnung eines ganzen Gebietes verwendet → "Dolderquartier". |
StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 7 | |||
. | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | . | |
Beginn bei | Waldhausstarsse - Wolfbach - Wolfbachtobelweg | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Adlisbergstrasse - Kurhausstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der
Dolder-Park Früher häufig verwendeter Begriff für das Waldstück rund um das Grand Hotel Dolder. Lässt sich bequem mit der Dolderbahn ab Römerhof erreichen. Der Name Dolder-Park erscheint heute praktisch nicht mehr. In aktuellen Kartenmaterialien findet man meist nur die Bezeichnung "Dolder". Der Dolder-Park war früher ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie am Wochenende. Ebenso wurden hier im Winter auch Schlittenrennen durchgeführt und in der Wochenpresse darüber berichtet.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Dolder-Park in der nächsten Umgebung des Dolder Grand-Hotels und des Hotel Dolder Waldhauses. | |||
Bildquelle | Ausschnitt Stadtplan aus dem Jahre 1903 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hirschgehege im Dolderpark, Graphische Kunstkarte versandt im Jahre 1929. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Graphische Anstalt J. E. Wolfensberger Zürich (Verleger); Ernst Bickel
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |