Name |
Die Dorflindenstrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Die Dorflinde oder "Dörflilinde" von Oerlikon ist einer der ältesten Bäume in der Stadt Zürich und steht heute unter Heimatschutz. | StrNr | 399 | 352 |
Quelle | Grb OE | |||
Kreis | 11 | |||
O6/7 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Schwamendingenstrasse 26 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Tramstrasse 30 | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Lindenstrasse (Oerlikon) | Jahr | sicher schon 1908 bis 1933 | |
Zusatztext |
Die Dorflinde von Oerlikon Die Dorflinde von Oerlikon (Tilia platyphyllos) konnte im Jahr 2003 ihren 280. Geburtstag feiern! Damit ist sie einer der ältesten Bäume auf dem Gebiet der Stadt Zürich. Ihr Stammumfang beträgt fast 4 Meter. Da sie innen hohl ist, wurde sie mit Beton aufgefüllt, um sie zu stabilisieren und ihr Leben zu verlängern. Obwohl diese Technik heute nicht mehr angewandt wird, scheint sie ihr Ziel erfüllt zu haben. Die Dorflinde liegt zwar etwas versteckt, sie lässt sich aber einfach anhand der nach ihr benannten Strasse finden. Quelle: Grün Stadt Zürich, Zürich
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die altehrwürdige Dorflinde in Oerlikon. | |||
Bildquelle | Grün Stadt Zürich, Zürich, Medienmitteilung | |||
Zusatztext |
Die Dorflindenstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Zentrum Dorflinde aufgenommen im Juli 1991. Links die Dorflindenstrasse und nach rechts verlaufend die Schwamendingenstrasse. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Die ehemalige
Lindenstrasse in Oerlikon Auf einem Plan der ehemaligen Gemeinde Oerlikon von 1908 findet wir die heutige Dorflindenstrasse noch mit dem alten Namen versehen als "Lindenstrasse". Sie verlief allerdings noch nicht so grade wie heute, sondern glich eher der Strassenführung der nahen Schaffhauserstrasse Im Hinblick auf die Eingemeindung von 1934 musste der Name geändert werden, gab es doch bereits seit 1871 in Riesbach eine Lindenstrasse. Dennoch wollte man den gewohnten Namen zu Ehren der alten Dorflinde nicht ganz verschwinden lassen. Im Gegenteil, mit dem Zusatz "Dorf" nimmt der neue Starssennamen noch einen direkteren Bezug auf die altehrwürdige Oerlikoner "Dorflinde" und die Gebietsbezeichnung "Dörfli".
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |