Name |
Die Drehergasse |
benannt | 1881 | |
benannt nach |
Beruf des Drehers. Nach dem Beruf eines Anwohners. |
StrNr | 405 | . |
Quelle | Grb RI | |||
Kreis | 8 | |||
O/P14 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Feldeggstrasse 95 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | endet westlich als Sackgasse | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Malergasse (Gemeinde Riesbach) | Jahr | um 1872-1881 | |
Zusatztext |
Die Drehergasse Die Drehergasse finden wir im Zürcher Stadtkreis 8. Die Strasse liegt im Seefeld im Quartier Riesbach. Sie ist erreichbar über die Feldeggstrasse auf Höhe Haus Nr. 95 und endet in einer Sackgasse. Der Name ist zurückzuführen auf den Beruf des Drehers, den vermutlich einer der Anwohner seinerzeit ausgeübt hat. Das Strassenverzeichnis der Gemeinde Riesbach von 1891 weist drei Anwohner mit diesem Beruf an dieser Strasse aus. In Nr.1 Pfenninger Jb., in Nr.4 Pfenninger Friedr. und in Nr.5 Steinemann Johann. Von
Herrn Peter Huber habe ich freundlicherweise folgende Ergänzung
erhalten,
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Zollikerstrasse in die quer verlaufende
Feldeggstrasse und die Drehergasse. Aufnahme vom sonnigen Sonntagmorgen am 27. April 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Malergasse in der Gemeinde Riesbach Auf einem alten Übersichtsplan der ehemaligen Gemeinde Riesbach aus dem Jahre 1872 findet sich für die heutige Drehergasse noch der alte Name, nämlich Malergasse. Vermutlich dürfte vor der Ansiedlung der Dreher-Handwerker hier mehrheitlich Maler ihre Häuser oder Werkstätte gehabt haben. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |