Name |
Die Dreiwiesenstrasse |
benannt | 1881 | |
benannt nach |
Flurname "Dreiwiesen". Benannt nach drei grossen Wiesen die im Adlisberg zusammenstossen. |
StrNr | 409 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 7 | |||
R11-T12 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | 8044 | |
Beginn bei | Zürichberg- / Krähbühlstrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Katzenschwanz- / Adlisbergstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Dreiwiesenstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in den Einfahrtsbereich der FIFA-Strasse
mit einer kleinen Fahnenallee. Aufnahme vom 11. März 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der FIFA-Strasse an der
Dreiwiesenstrasse. Aufnahme vom 11. März 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Inmitten des Waldes auf der Kreuzung
Tobelhofstrasse - Dreiwiesenstrasse eine Verkehrsampel. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf den Spielplatz bei der Dreiwiesenstrasse. Aufnahme vom 2. Januar 2006. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang des Wildfangweges an der
Dreiwiesenstrasse, wenige Meter linkerhand beginnt der Rainriegelweg. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Dreiwiesenstrasse, auf Höhe der
Liegenschaft Nr.248, beginnt hier die Forsthausstrasse. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ausblick von der Adlisbergstrasse auf den
hinteren Adlisberg und die Dreiwiesenstrasse. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick über die Dreiwiesenstrasse auf den
Zürichberg und den Funkturm bei der Escherhöhe. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Werkhof des Waldreviers Nord und der Holzverkauf von Grün Stadt Zürich an der Dreiwiesenstrasse 248. Aufnahme vom 19. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Wir blicken aus dem Ende der Adlisbergstrasse auf die von links kommende und hier endende Dreiwiesenstrasse, sowie auf die von rechts kommende und ebenfalls hier endende Katzenschwanz-Strasse. Im Hintergrund der Anfang der Römerholzstrasse. Aufnahme vom 19. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch den Anfang der Römerholzstrasse vom Ende der Dreiwiesen- und der Katzenschwanstrasse. Aufnahme vom 19. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Beim Übergang der Dreiwiesenstrasse in die Katzenschwanzstrasse mündet hier auch gleich das Ende der Adlisbergstrasse ein. Aufnahme vom 19. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |