Name |
Der Emilie-Kempin-Spyri-Weg |
benannt | 1993 | |
benannt nach |
Emilie Kempin-Spyri
(1853-1901). Erste promovierte Juristin der Schweiz und an der Universität Zürich als Privatdozentin tätig. Geboren in Altstetten. |
StrNr | 469 | 1424 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
F10 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Altetterstrasse 174 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Spirgartenstrasse 15 | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Emilie Kempin-Spyri (1853-1901) Die Nichte von «Heidi»-Johanna Spyri begann mit 32 Jahren als Mutter dreier Kinder an der Universität Zürich als erste Schweizerin ein Jura-Studium und promovierte 1887 als erste Schweizer Juristin. Die Verweigerung des Anwaltspatents als auch einer Anstellung als Privatdozentin aufgrund ihres Geschlechts zwang sie, mit ihrer Familie nach New York auszuwandern, wo sie eine Rechtsschule für Frauen gründete und die Zulassung von Frauen zum Rechtsstudium und zur Advokatur bewirkte. 1891 aus familiären Gründen zurück in der Schweiz,
wurde sie als erste Privatdozentin an der Universität Zürich zugelassen.
Daneben war sie als selbstständige Rechtsberaterin tätig, erteilte
Rechtsunterricht für Laien und verfasste zahlreiche Aufsätze und Schriften.
Zudem gründete sie die Zeitschrift «Frauenrecht» und den
«Frauenrechtsschutzverein». Quelle: Medienmitteilung der Universität Zürich vom 22. Januar 2008
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Portrait von Emilie Kempin-Spyri. | |||
Bildquelle | Medienmitteilung der Universität Zürich, Zürich | |||
Zusatztext |
Ein Denkmal für Emilie
Kempin-Spyri Emilie Kempin-Spyri machte sich auch
als Pionierin für die Gleichberechtigung der Frau einen bleibenden Namen. Mit einem Denkmal der schweizerischen
Künstlerin Pipilotti Rist erinnert die Universität Zürich an Emilie
Kempin-Spyri als erste Schweizerin, die als Juristin promovierte und
habilitierte, als erste Privatdozentin an der Universität Zürich und als
Pionierin für die Gleichberechtigung der Frau.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Die Künstlerin Pipilotti Rist und Studierende
der Universität Zürich auf der Chaiselongue - dem Denkmal für Emilie Kempin-Spyri. |
|||
Bildquelle | Universität Zürich, Zürich (Frank Brüderli) - Medienmitteilung | |||
Zusatztext |
Der Emilie-Kempin-Spyri-Weg
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
Universität Zürich, Zürich (Sonderseite zu Ehren von Emilie Kempin-Sypri) | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |