Name |
Der Europaplatz |
benannt | 06.07.2011 | |
benannt nach |
Ein zentraler Europa-Platz reflektiert, dass Zürich sich im Herzen Europas sieht; zudem ist der Hauptbahnhof Zürich Tor zu Europa. | StrNr | 2406 | . |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
N 12/13 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Kasernenstrasse | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Europa-Allee | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Le-Corbusier-Platz | Jahr | 2007-2011 | |
Europaplatz | ab 2011 | |||
Text |
Der Europaplatz
Am 21. November 2007 (STRB 1434/2007)
hat der Stadtrat die Benennungen in der Europaallee (vormals Stadtraum HB)
beschlossen. Neben Gustav Gull, Robert Stephenson und Alois von Negrelli war
geplant, einen Platz nach Le Corbusier zu benennen. In der Zwischenzeit hat
sich eine Diskussion um die Person von Le Corbusier ergeben. Die
Strassenbenennungskommission und der Stadtrat verfolgen diese Diskussion mit
Aufmerksamkeit. Quelle: Medienmitteilung des Stadtrates von Zürich, 7. Juli 2011
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Visualisierung der zukünftigen Gestaltung des Europaplatzes. | |||
Bildquelle | Pressebild zur Medienmitteilung SBB / Europaallee - © raumgleiter.gmbh | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Modell des Stadtraumes HB (Hauptbahnhof) | |||
Bildquelle | Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Zürich | |||
Links zum Thema |
Stadtraum HB, Zürich | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |