Name
Der Falkenweg

 
benannt 1894
benannt
nach
Hausname "Haus zum Falken".
Name der angrenzenden Liegenschaft an der Kreuzbühlstrasse 1.
StrNr 512 .
Quelle Kartei Stadtarchiv
Kreis 1

Planfeld

e5

Quartier(e) Altstadt rechts der Limmat PLZ 8001
Riesbach  
   
Beginn bei Kreuzbühlstrasse 1 Quartier Hottingen / Riesbach
verläuft über   Quartier  
Ende bei Schanzengasse 11 Quartier Altstadt r.d.L. / Hottingen
       
frühere
Namen
     
   
   
   
       
Zusatztext

Der Falkenweg

 

       
Abbildung
Bildtext Eine äusserst seltene Aufnahme des ehemaligen Bahnhofes Stadelhofen und der Seebahn.
Die Personenbrücke in der Bildmitte, mittlerweile renoviert, trägt seit 1894 den Namen Falkenweg.
Bildquelle Ansichtskarte
   
Abbildung
Bildtext Am linken Bildrand erkennen wir das Ende der Falkenstrasse mit Haus-Nr.30 und 27, davor beginnt die nach rechts verlaufende Stadelhoferstrasse. Am Bildrand rechts blicken wir in das Ende der Goethestrasse mit Haus-Nr.24 und dem rechts davor befindlichen Stadelhoferplatz. Im Vordergrund erkennen wir den Personenaufgang in Richtung Schanzengasse, den Falkenweg.
Aufnahme vom 13. Mai 2012 (Muttertag)
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick von der Terrasse über dem Bahnhof Stadelhofen auf den Anfang des Falkenweges.
Aufnahme vom 27. August 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Blick vom Falkenweg auf den Anfang der Mühlebachstrasse links mit Nr.2 und rechterhand das Ende der
Falkenstrasse mit Nr.27. Aufnahme vom 13. Juli 2008.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Vor der Schanzengasse 11 mündet hier das Ende des Falkenweges ein. Besonders eine ideale und gern benutzte Verbindung für Schüler zwischen dem Bahnhof Stadelhofen und den umliegenden Schulen. Aufnahme vom 13. Februar 2010.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt